1957 als das Wirtschaftswunder so richtig auf Fahrt war, kostete ein Liter Benzin etwa 65 Pfennige, Mitte der 60er fiel er sogar auf ca. 55 Pfennige und bis 1972 steig er dann nur moderat auf etwa 62 Pfennige. Man war also rund 15, 20 Jahre einen stabilen Benzinpreis gewohnt. 1973 dann kletterte der Preis für Benzin auf bis dato ungeahnte/ungewohnte 70 Pfennige und ein Jahr später, in der Folge der Ölkrise, kostete er sogar über 80 Pfennige - das sind umgerechnet rund 40 Cent! Für einen Liter Benzin! By the way: In Folge der zweiten Ölkrise 1979 stieg der Benzinpreis 1980 auf sage und schreibe 1,15 DM (knapp 60 Cent). Zum Vergleich: Das (Brutto-)Durchschnittsgehalt liegt heute bei rund 3.250€/Monat - vor rund 50 Jahren bei umgerechnet knapp 800 Euro/Monat und ein kg Brot kostete damals ca. 90 Cent, heute gut und gerne drei oder vier Euro. Ein Liter Benzin kostete damals also etwa so viel wie ein halbes kg Brot... im Grunde wie heute. Hmm, versteh' einer die Aufregung. https://de.mo...