Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2022 angezeigt.

Tempolimit - warum eigentlich nicht?

1957 als das Wirtschaftswunder so richtig auf Fahrt war, kostete ein Liter Benzin etwa 65 Pfennige, Mitte der 60er fiel er sogar auf ca. 55 Pfennige und bis 1972 steig er dann nur moderat auf etwa 62 Pfennige. Man war also rund 15, 20 Jahre einen stabilen Benzinpreis gewohnt. 1973 dann kletterte der Preis für Benzin auf bis dato ungeahnte/ungewohnte 70 Pfennige und ein Jahr später, in der Folge der Ölkrise, kostete er sogar über 80 Pfennige - das sind umgerechnet rund 40 Cent! Für einen Liter Benzin! By the way: In Folge der zweiten Ölkrise 1979 stieg der Benzinpreis 1980 auf sage und schreibe 1,15 DM (knapp 60 Cent). Zum Vergleich: Das (Brutto-)Durchschnittsgehalt liegt heute bei rund 3.250€/Monat - vor rund 50 Jahren bei umgerechnet knapp 800 Euro/Monat und ein kg Brot kostete damals ca. 90 Cent, heute gut und gerne drei oder vier Euro. Ein Liter Benzin kostete damals also etwa so viel wie ein halbes kg Brot... im Grunde wie heute. Hmm, versteh' einer die Aufregung. https://de.mo...

Wir brauchen mehr Diversität! Punkt.

Beim Blick auf die Preise an der Tankstelle wird manchem regelrecht schwindelig. Zurecht fragen sich viele, vor allem Pendler, wie sie sich das noch leisten sollen. Aber es ist ja nicht so, dass man nicht gesagt hätte, dass der Krieg in der Ukraine für uns alle teu(r)er wird. Und ja, es ist zynisch sich darüber aufzuregen, wie man sein Auto betankt, während nur knapp über 1.000km östlich von uns Menschen alles Hab und Gut oder Angehörige verloren haben und selbst um Ihr Leben bangen. Aber der Kreis schließt sich gleich... Selbst das in der Vergangenheit ach so günstige Autogas (LPG) ist mittlerweile genauso teuer, wie Erdgas (CNG). Autogas ist ein Flüssiggas, bestehend aus Butan und Propan, welches als Abfallprodukt bei der Benzinproduktion entsteht - das ist der Grund, warum es auch hier zu einem großen Preissprung gekommen ist. Da lobe ich mir unseren Erdgas-Caddy. Seit rund 12 Jahren fahren wir Erdgas und seit geraumer Zeit nur noch 100 Prozent Bio-Erdgas. Das spart in der Regel 90 ...

Eine Katastrophe mitten in Europa

Was sich derzeit rund 1.000km oder zwei theoretische Flugstunden östlich von Deutschland abspielt ist ein Wahnsinn, in vielerlei Hinsicht, besonders natürlich humanitär... Entgegen der Kreml-Propaganda erfolgen Angriffe gegen die Zivilbevölkerung, werden Krankenhäuser, Schulen und Wohngebäude beschossen. Es gibt sogar Aufnahmen, die belegen, dass von russischer Seite auf unbewaffnete Zivilisten gefeuert wird. https://www.zdf.de/politik/frontal/kriegsverbrechen-ukraine-graeueltaten-gegen-zivilisten-100.html Russland greift in einigen Regionen mittlerweile die Wasserversorgung gezielt an. Menschen nähmen teilweise Heizungen auseinander, um in ihrer Not das Kühlwasser zu trinken. Das Krankenhaus im ukrainischen Lwiw nahe der polnischen Grenze ist nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef durch die Anzahl an verletzten Kindern aus allen Landesteilen überlastet. Die dortigen Ärztinnen und Ärzte haben deshalb ein Aufkleber-System einrichten müssen, um die Behandlung der Kinder zu koordinie...