Direkt zum Hauptbereich

Ein frierendes Europa - das freut den Russen?

Ein fierendes Europa – diese Vorstellung versetzt die Kreml-Propagandisten seit Monaten in wahre Ekstase. "Wenn du gegessen, dich gewaschen, es in deinem Haus warm ist, dann bist du als Russe geboren worden. Dann hast du Glück mit deinem Land gehabt", wird unterdessen den Landsleuten gepredigt.

Wo doch in vielen Regionen Russlands die Menschen nur von einem Gasanschluss träumen können. Nach offiziellen Angaben des russischen Föderationsrates haben 29 Prozent der russischen Bürger keinen Zugang zu Gas. Das heißt: Sie haben kein Warmwasser und müssen ihre Häuser mit kleinen Öfen beheizen – mit Kohle oder Holz.
Wladimir Putin zeigte sich erst jüngst ganz erstaunt darüber, wie viele Schulen in Russland nicht an das Gasnetz angeschlossen sind. "In unserem Land haben leider noch viele Schulen keinen Gasanschluss. Ich habe mir die Dokumente angesehen: Ehrlich gesagt war ich sogar sehr überrascht – es sind sehr viele", sagte der Präsident, der seit 22 Jahren besagtes Land regiert und ganz offensichtlich keine Ahnung von den Zuständen in seinem Reich hat.
https://www.stern.de/politik/ausland/perlen-der-kreml-propaganda/perlen-der-kreml-propaganda--die-freudentaenze-von-mister--schildkroeten-bordell---32547000.html

Man freut sich also lieber diebisch darüber, dass der verhasste Westen "frieren" muss, als Missstände im eigenen Land zu beheben und fackelt stattdessen über 4 Mio. Kubikmeter Gas einfach ab, TÄGLICH: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/russland-fackelt-sein-gas-ab---fuer-13-mio--euro-taeglich-32675318.html

Übrigens: Nicht nur beim Gasanschluss hapert es...
Bei einem Gipfeltreffen des OSZE-Außenministerrates in Schweden ist dem scheinbar ewigen Außenminister Russlands Sergej Lawrow "Unmenschliches" passiert: "Entschuldigen Sie mich für die Details, aber ich habe in einer Pause der Sitzung gefragt, wo die Toilette ist. Sie haben mir daraufhin eine Tür mit den Buchstaben WC gezeigt. Ich habe gefragt: 'Ist das für Damen oder für Herren?' Und man antwortete mir: 'Bei uns ist alles gemeinschaftlich.' Ich habe es nicht geglaubt, aber es war wirklich so", erinnerte sich Lawrow immer noch voller Unglauben an den Vorfall. "Sie können sich nicht vorstellen, wie unmenschlich das ist! Einfach unmenschlich", befand der russische Außenminister.

Erstaunliche Worte aus dem Mund eines Mannes, der seit 18 Jahren in der Regierung eines Landes sitzt, in dem 23 Prozent der Bevölkerung ohne einen Anschluss an eine Kanalisation leben müssen. 18,1 Prozent der Russen nutzen Jauchegruben als Toiletten, auf dem Land sind es sogar 48,6 Prozent. Und 4,9 Prozent haben gar keinen Zugang zu irgendeiner Art von Toilette. Das sind offizielle Daten des russischen Statistikamts Rosstat aus dem Jahr 2021, dessen Auswertungen und Statistiken immer zu Gunsten (!) des Kremls ausfallen.
https://www.stern.de/politik/ausland/perlen-der-kreml-propaganda/perlen-der-kreml-propaganda--sergej-lawrow-entsetzt-ueber-stilles-oertchen-32992060.html
 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!

Nein, sorry. Ich komm' einfach nicht mehr mit. Geht nicht in mein Hirn rein. Besteht dieses Land nur noch aus Menschen, die ihre Denkfabrik gegen ein aufgeweichtes Brötchen getauscht haben und/oder sich wie Friedrich Merz selbst (mit einem geschätzten Vermögen von rund 12 Mio. Euro) zur " gehobenen Mittelschicht " zählen und deswegen mehrheitlich künftige Politik für Wohlhabende wählen? Ehrlich, anders begreife ich das nicht. Gut möglich, dass ich z.B. auf Instagram in einer Bubble stecke, wo man denken könnte, es geht noch vielen anderen so. Aber ganz offenbar spiegelt diese Bubble nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten wieder. Denn wie ist sonst solch ein aktuelles Umfrageergebnis möglich? Halten wir uns nochmal ganz kurz an den Fakten fest: Dem Kanzlerkandidaten der Union haftet die Skepsis von Führungskompetenz an, da er noch nie (!) ein Amt mit Regierungserfahrung bekleidete. In den jeweils 16 Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn beide ...

Verbot von privatem Feuerwerk - JETZT!

Ja, ich weiß... jetzt heißt es bei manchen " Zwei Artikel hintereinander zum gleichen Thema? ". Beruhigt euch! Mit den jüngsten Eindrücken, insbesondere diverse Videos auf Instagram und Co. komme ich da leider nicht drumherum, (nochmals) meinen Senf dazuzugeben, verbunden mit einem eindringlichen Appell. Zudem lag der Fokus des vorangegangenen Artikels auf dem Kauf, dieser hier handelt vom Umgang mit Feuerwerk und den m.E. daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen. Silvester in den 1970ern: Im Fernsehen wird der Countdown gezählt, Mitternacht, man macht eine Flasche Sekt auf, stößt an. Man geht vor die Tür, behangen mit Luftschlangen und bunten Papphütchen auf dem Kopf, zündet seine drei Raketen, "Aaaahhh, Ooohh". " Frohes Neues! " wird den Nachbarn auf der Straße zugerufen und dann wurde drinnen weitergefeiert. Die Älteren werden sich erinnern. Grafik: Collage Heute: Tagelanger Bürgerkrieg ! JA, sagen wir es doch, wie es ist! Nur ein kurzer Rückblick a...

Es gibt KEIN Argument gegen Klimaschutz!

"Fridays for Future" wollte mit friedlichen Demonstrationen möglichst viele Menschen mobilisieren, gehört mittlerweile aber praktisch zum (harmlosen) "demokratischen Inventar". Damals war der größte Aufreger, dass die Jugendlichen freitags die Schule schwänzten. Heute (gefühlt): "Ist Freitag. Demo?" - "Ja, klar. Danach Steakhaus?". Derzeit präsenter: Die "letzte Generation", denn sie will mit aufsehenerregenden Aktionen auf das dramatische Tempo beim Klimawandel aufmerksam machen. Eins vorweg: Auch ich ("Generation X") finde, dass in dieser Hinsicht zu wenig Tempo gemacht, dafür hingegen zu viel diskutiert wird. Das Problem ist aber nicht der Diskurs an sich - grundsätzlich sollten gewisse Dinge gut geplant und daher besprochen werden, bevor man Hals über Kopf irgendwas macht, was einem gerade im Moment als (vermeintlich) richtig erscheint. Das eigentliche Problem: Es gibt (leider) zu viele, die Wissenschaft als "Meinung...