Direkt zum Hauptbereich

ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!

Nein, sorry. Ich komm' einfach nicht mehr mit. Geht nicht in mein Hirn rein. Besteht dieses Land nur noch aus Menschen, die ihre Denkfabrik gegen ein aufgeweichtes Brötchen getauscht haben und/oder sich wie Friedrich Merz selbst (mit einem geschätzten Vermögen von rund 12 Mio. Euro) zur "gehobenen Mittelschicht" zählen und deswegen mehrheitlich künftige Politik für Wohlhabende wählen? Ehrlich, anders begreife ich das nicht. Gut möglich, dass ich z.B. auf Instagram in einer Bubble stecke, wo man denken könnte, es geht noch vielen anderen so. Aber ganz offenbar spiegelt diese Bubble nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten wieder. Denn wie ist sonst solch ein aktuelles Umfrageergebnis möglich?

Halten wir uns nochmal ganz kurz an den Fakten fest:

Apropos Trump: Der Vollpfosten hat es in der Tat geschafft, dass Google den "Golf von Mexiko" nun zusätzlich "Golf von Amerika" benennt:

Quelle: Google Maps
 

Er ist völlig im Dekret-Wahn. Unterzeichnet eines nach dem anderen. Unter anderem hat er den Papier-Strohhalmen den Kamp angesagt und will zurück zum Kunststoff ("Plastik"). Zitat: "Diese Dinger funktionieren nicht. Wenn etwas heiß ist, halten sie nicht sehr lange - nur ein paar Minuten, manchmal auch nur ein paar Sekunden. Das ist eine lächerliche Situation. Sie gehen kaputt, sie explodieren.". Ja, das ist der sprachliche Duktus, den man gewohnt ist. Und wer kennt es nicht: Dieses verdammt hochexplosive Papier! Es ist einfach fucking unfassbar.

Wer kann es da nicht nachvollziehen, dass Christian Lindner vorschlägt, man solle auch mal "mehr Musk, mehr Milei wagen". Nein Pascal, ich denke nicht!!! Milei hat den Sozialstaat mit der Kettensäge gekürzt. Trump dreht zig Entscheidungen der Vorgänger-Regierung wieder zurück. Ebenso will es auch die Union machen. Muss man den Umfragen Glauben schenken, bekommen wir sehr bald unseren eigenen "Trumpismus" - "Merzismus"? Schlagerbarde Heino hatte ja seinerzeit ausgedünstet, dass Deutschland einen Trump braucht und er setze da auf Friedirch Merz. Und Dieter Bohlen hatte sich ebenso wie Musk bei Trump als Berater von F. Merz angebiedert. Jedes Land hat (oder bekommt) die Chefberater, die es verdient.

Bei der bereits erwähnten Abstimmung im Bundestag, wo erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mehrere demokratische/konservative Parteien bewusst zusammen mit Rechtsradikalen abgestimmt haben, hagelte es von Rechtsaußen frenetischen Jubel und Applaus. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Bernd Baumann, spottet, Merz habe "schlotternde Knie". Jetzt beginne etwas Neues. Viktor Orban, Ungarns Quasi-Diktator, gratulierte Alice Weidel (natürlich) auf "X" (ehemals Twitter) nach der erfolgreichen gemeinsamen Abstimmung "Willkommen im Club". Alice W. antwortete "Schön, Teil des Clubs zu sein.". Bravo Unon - toll gemacht, nehmt euch 'n Keks!

Quelle: T-Online

Ich glaube ich hatte das irgendwann schon mal erwähnt - diese Welt ist komplett meschugge geworden.

Ich ertrage das alles nicht mehr. Ich bin ganz kurz davor, auf eine einsame Insel auszuwandern, fernab jeglicher Zivilisation und ohne Anbindung an das Weltgeschehen. Ich möchte von nichts mehr hören, nur noch den ganzen Tag auf den Ozean schauen, bis er eines schönen Tages (Klimawandel sei Dank) die Insel unter sich begräbt. Wundervoll...

Mal im Ernst: Was ist die Hauptaufgabe des Staates, wenn wir es einmal ganz, ganz simpel herunterbrechen? Sich um diejenigen zu kümmern, die mitzunehmen, die nicht von der Sonnenseite des Glücks geküsst sind. Reiche Menschen brauchen keine Gesundheitsversorgung - die kaufen sich einfach einen Arzt (oder mehrere). Reiche Menschen brauchen keinen ÖPNV - die kaufen sich Helikopter, Privatjets oder Yachten. Reiche Menschen brauchen keinen bezahlbaren Wohnraum - die fühlen sich in ihren 10.000m²-Villen mit sieben Bädern und zehn Schlafzimmern ganz wohl. Reiche Menschen brauchen auch keine Unterstützung, wenn die Firma pleite geht - oder wie es Christian Lindner gesagt haben soll: Wer mit Hartz4 nicht auskäme, solle doch einfach ein paar Aktien verkaufen.

In der Geschichte der Menschheit ist mir kein Land bekannt, welches es mit...

  • Nationalität statt Miteinander
  • Ausgrenzung statt Integration
  • Hass statt Empathie

...dauerhaft zu Frieden und Wohlstand geschafft hat.

"Axel Springer"-Chef Mathias Döpfner erhielt 2020 Konzernanteile für 1 Milliarde Euro von Friede Springer geschenkt. Grundsätzlich würden für ein Geschenk in dieser Größenordnung außerhalb der Familie 50 Prozent Schenkungsteuer anfallen. Dann hat er schnell weitere Springer-Aktien im Wert der zu erwartenden Schenkungssteuer gekauft – und hatte dann eben auch grad nichts flüssig. Da hat er dem Finanzamt gesagt, wenn ich die Steuer bezahlen müsste, müsste ich ja meine Firmen-Aktien verkaufen, das wäre ja voll doof. Wenn eine sogenannte Verschonungsbedarfsprüfung ergibt, dass Döpfner über genügend freie Mittel verfügt, um die Steuer aufzubringen, könnte er eventuell doch zur Kasse gebeten werden. Hatte er aber wie erwähnt nicht - steckte alles in Aktien fest. Ach ja, diese armen, bedürftigen Milliardär_innen. Aber wehe wenn Lieschen Müller 2.000 Euro Steuernachzahlung hat - die muss binnen zwei Wochen abbezahlt sein!

Nochmal zurück zum Otto-Normal-Bürger: Der hat keine Picassos an der Wand, keine Ferraris in der Garage. Die einzigen "Wertpapiere" sind vielleicht ein paar Briefmarken im Schreibtisch. Falls es jemand nicht mitbekommen hat: Vermögen in Deutschland ist extrem ungerecht verteilt:

Quelle: DIW Berlin

Ein anderes Beispiel in dem Zusammenhang: Im Europäischen Parlament stellen die Konservativen (EVP) seit mehr als 25 Jahren die stärkste Fraktion. Und: Mit 29 Mitgliedern der CDU/CSU stellt Deutschland so viele Politiker_innen, wie kein anderes Land in der EVP-Fraktion. Durch ihre Mehrheit können die Konservativen maßgeblich die Regeln festlegen, welche z.B. für die Delegierten gewisse Privilegien bedeuten:

  • Sehr gute Krankenversicherung
  • Kostenloser Nah- und Fernverkehr
  • Praktisch bedingungsloses Einkommen
  • Rente ab 63

Merkwürdig ist, dass dies alles Positionen linker Politik sind. Ergo: Die Konservativen wissen ziemlich genau, was gut für die Menschen ist, aber sie gönnen es DIR nicht!

Die Union wurde bei 16 der 20 Bundestagwahlen zur stärksten Fraktion gewählt und hat in 52 von 75 Jahren der Bundesrepublik den/die Kanzler_in gestellt. Ich denke, das erklärt vieles, warum in diesem Land unter Umständen einiges nicht ganz rund läuft. Aber klar, an maroder Infrastruktur, fehlender Digitalisierung und zu wenig Wohnraum, daran sind drei Jahre "Ampel" Schuld. Vermutlich darf nun erneut 16 Jahre lang ein CDU-geführtes Kabinett herumwurschteln wie es will, mit Ministern wie Söder, Linnemann, Spahn, Klöckner... ich muss schon wieder den Würgreflex unterdrücken... Ein schwacher Trost bleibt, dass die FDP vermutlich die 5%-Hürde reißt und aus dem Bundestag fliegt. Wie antworteten selbst Merz UND Scholz unisono im Kanzlerduell auf die Frage "Ein Bundestag ohne die FDP wäre...?" (Merz) "Ärmer, aber durchaus lebensfähig." (Scholz) "Ich kann es nicht besser formulieren.". Christian L. ist der scheinbar einzige in diesem Land, der krampfhaft wehement den Glauben an eine "10% plus X"-FDP nicht verloren gibt.

Wir kommen mit diesem "heute Hü und morgen Hott" nicht voran. Es muss doch einmal ein langfristiger, progressiver Plan verfolgt und dem Ganzen dann auch Zeit zum Wachsen gegeben werden. Ich bin selbst seit 14 Jahren Teil des Zirkus, beteilige mich seit 2011 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Aber bin ich Fantast? Nein, Realist. Auch das habe ich glaube ich irgendwann schon einmal gesagt und es bewahrheitet sich immer wieder: Die Menschen in diesem Land wollen nicht lösungsorientiert an der Zukunft arbeiten, sie wollen an der Gegenwart herumnörgeln und mit dieser unzufrieden sein.

Und abschließend noch ein Wort zu Nichtwählenden:  Mit Sicherheit wird es genug von diesen Spinnern geben, die sagen "Ich gehe nicht wählen - aus Protest!". Ja nee, Manfred iss klar. Pech nur, dass niemand die Botschaft deines Protestes kennen wird. Du könntest genausogut zu faul zum Wählen gewesen sein oder es einfach vergessen haben. Dann kommt als Gegenargument: "Dann mache ich meien Stimmzettel aus Protest ungültig!". Ja Hannelore, prima Plan. Am besten noch mit einem epischen Monolog, was warum und wieso alle(s) scheiße sind (ist) im Land? Was denkst Du was damit passieren wird? Tüten die alle derartig ausgefüllten Stimmzettel ein und schicken sie per Express ins Bundeskanzleramt, wo sofort eine Task Force ins Leben gerufen wird, um aufgrund deiner geistigen Ausdünstungen Folgemaßnahmen einzuleiten? Mitneffen, äh -nichten. Außer den Wahlhelfenden bekommt das keiner zu Gesicht! Und die wollen ihr ehrenamtliches Engagement am Sonntag möglichst schnell über die Bühne bekommen, weil sie sich um kurz vor 18 Uhr zum 137 Mal anhören durften "Und unten links unterschreiben, richtig? Ho Ho!". Ja ganz toller Gag - ähnlich neu und kreativ, wie im Laden zu fragen "Entschuldigung, auf dem Artikel steht kein Preis - ist der dann umsonst *zwinker*?". 

Für alle zum Mitschreiben: Eine Stimmenthaltung (nichtwählen) oder die Abgabe einer ungültigen Stimme haben beide denselben Einfluss auf das Wahlergebnis: KEINEN! Sie sind ausschließlich für die Wahlbeteiligung relevant. Ob man zu Hause bleibt oder im Wahllokal einen Strich über das Papier macht, völlig wumpe. Für die Prozentangaben im Wahlergebnis als auch für die daraus resultierende Stimmverteilung zählen ausschließlich und allein die gültigen Stimmen.

Nochmal zurück zum Wahlsonntag: Da sitzen Menschen wie Du und ich, die von der Kommune zwangsverpflichtet wurden, ihren Sonntag auf zu kleinen Stühlen im Klassenraum der "Waschbären"/3c zu verbringen und von irgendwo her dringt der Geruch eines vergammelten Leberwurst-Schulbrotes, dessen Fäulnis-Prozess die Tupperdose bereits zum Aufploppen zwang und niemand weiß, woher der Gestank kommt. Und dann das Auszählen: Die Stapel von CDU und AfD wachsen in die Höhe - die Mehrheit der Menschen (Normal- und Geringverdiener) wählt Politik für die Minderheit (besonders Reiche). Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber. Ach, ich freu mich schon so auf den 23. Februar!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verbot von privatem Feuerwerk - JETZT!

Ja, ich weiß... jetzt heißt es bei manchen " Zwei Artikel hintereinander zum gleichen Thema? ". Beruhigt euch! Mit den jüngsten Eindrücken, insbesondere diverse Videos auf Instagram und Co. komme ich da leider nicht drumherum, (nochmals) meinen Senf dazuzugeben, verbunden mit einem eindringlichen Appell. Zudem lag der Fokus des vorangegangenen Artikels auf dem Kauf, dieser hier handelt vom Umgang mit Feuerwerk und den m.E. daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen. Silvester in den 1970ern: Im Fernsehen wird der Countdown gezählt, Mitternacht, man macht eine Flasche Sekt auf, stößt an. Man geht vor die Tür, behangen mit Luftschlangen und bunten Papphütchen auf dem Kopf, zündet seine drei Raketen, "Aaaahhh, Ooohh". " Frohes Neues! " wird den Nachbarn auf der Straße zugerufen und dann wurde drinnen weitergefeiert. Die Älteren werden sich erinnern. Grafik: Collage Heute: Tagelanger Bürgerkrieg ! JA, sagen wir es doch, wie es ist! Nur ein kurzer Rückblick a...

Es gibt KEIN Argument gegen Klimaschutz!

"Fridays for Future" wollte mit friedlichen Demonstrationen möglichst viele Menschen mobilisieren, gehört mittlerweile aber praktisch zum (harmlosen) "demokratischen Inventar". Damals war der größte Aufreger, dass die Jugendlichen freitags die Schule schwänzten. Heute (gefühlt): "Ist Freitag. Demo?" - "Ja, klar. Danach Steakhaus?". Derzeit präsenter: Die "letzte Generation", denn sie will mit aufsehenerregenden Aktionen auf das dramatische Tempo beim Klimawandel aufmerksam machen. Eins vorweg: Auch ich ("Generation X") finde, dass in dieser Hinsicht zu wenig Tempo gemacht, dafür hingegen zu viel diskutiert wird. Das Problem ist aber nicht der Diskurs an sich - grundsätzlich sollten gewisse Dinge gut geplant und daher besprochen werden, bevor man Hals über Kopf irgendwas macht, was einem gerade im Moment als (vermeintlich) richtig erscheint. Das eigentliche Problem: Es gibt (leider) zu viele, die Wissenschaft als "Meinung...