Ja, wir müssen (mal wieder) über den unsäglichen Brauch reden, dass zum Jahreswechsel für viele ein ordentliches Feuerwerk dazugehört. Es sei ein alter Brauch, eine Tradition, die sich viele "nicht auch noch nehmen lassen". Okay, fragt sich, was denn "auch noch"? Hab ich mal wieder die Diktatur verpasst, in der uns viele leben sehen? Egal, weiter im Text. Feuerwerk historisch betrachtet Schauen wir uns das einfach mal ganz nüchtern (!) an (und das ist eigentlich auch der Zustand, in dem man - wenn überhaupt - generell nur mit Schwarzpulver hantieren sollte... nüchtern). Tauchen wir ein wenig in die Historie: Die ersten „Lust- oder Kunstfeuerwerke“ gab es wahrscheinlich in China während der Song-Dynastie (960–1270). Sie zeichneten sich nicht durch Licht-, sondern durch Knalleffekte aus. Zur Kunstform wurde das Feuerwerk insbesondere in Japan weiterentwickelt. Im Westen entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert in Italien (erste Nennung in Vicenza, 1379) aus dem Geb...