Vorwarnung: Heute wird dem Blog-Namen alle Ehre gemacht.
Die Europawahl ist gelaufen und es ist gekommen, wie es kommen musste. Es wurde als "Denkzettelwahl" missbraucht. Pro-europäische Parteien wurden "abgestraft", Europa-Gegner haben (hinzu-)gewonnen. Fortan sitzen deutlich mehr Menschen in einem Parlament, dass sie im Grunde am liebsten abschaffen würden, zugunsten von stärkeren Nationalstaaten. Es will mir einfach nicht in den Kopf, wie der/die gemeine Wähler_in hier schlicht nicht separieren kann... begreife ich nicht! Kurz zum Ergebnis (ganz grob runtergebrochen):
- Konservative können das Ergebnis der letzten Wahl halten
- Europakritische und rechtsnationale Parteien feiern Zugewinne
- Progressive Parteien (insbesondere die Grünen) aber auch Liberale erleiden (deutliche) Verluste
![]() |
Karikatur von Georg Mester - Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg |
Ich weiß gar nicht, wo ich mit dem Kopfschütteln anfangen soll. Fangen wir vielleicht mit dem naheliegensten an: Aktuell erlebt Süddeutschland und Bayern insbesondere eines der schlimmsten Hochwasser der Geschichte. Aktuellen Prognosen zufolge gehen die Schäden in die (zwei) Milliarden Euro. Kurzer Reminder: Die Koalition aus CSU und Freien Wählern hat seit ihrer ersten gemeinsamen Regierungszeit ab 2018 den Hochwasserschutz in Bayern zusammengestrichen. Mich würde ja mal interessieren, wie viel die da "gespart" haben, also so unter dem Aspekt "Kosten/Nutzen". Unter anderem wurden drei von zehn geplanten Flutpoldern an der Donau gestrichen. Weitere Projekte mussten "aufgeschoben, gestreckt oder vorübergehend gestoppt werden". Selbst Projekte, die sich bereits im Bau befinden. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes fehlen für die Umsetzung aller geplanten Projekte zusätzlich zwischen zehn und 20 Millionen Euro. Ah, 20 Millionen fehlten. Und nun hat man das Hundertfache an Schäden. Tja, shit happens.
Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) fordert nun finanzielle Unterstützung vom Bund (weil er zuvor bayerische Gelder eingespart/nicht ausgegeben hat) sowie eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Eigenkritik? Fehlanzeige! Wurden sie bei der Europawahl abgestraft? Mitnichten! Söder ist in aktuellen Umfragen zweitbeliebtester Politiker nach Verteidigungsminister Pistorius (SPD). Erfolgt ein Umdenken bei den Menschen "Hey, wir müssten doch mal mehr für Klimaschutz und so tun" - nö! Lasst uns weiter unsere Schweinshaxen essen und unseren dreckigen Diesel fahren, protestieren wir weiter gegen jedes Windrad und ein Atommüll-Endlager. Und Hauptsache, wir müssen nicht gendern.
![]() |
Wir haben ja sonst keine Probleme - Quelle: Ruthe.de |
Da ist diese eine Partei, welche aus den Skandalen und Affären gefühlt gar nicht mehr herauskommt... der EU-Spitzenkandiat ist darin verwickelt, Gelder aus China und Russland erhalten zu haben, verharmlost die Taten der SS und was weiß ich nicht noch alles... dennoch feiern sie gegenüber der letzten Europawahl bundesweit Zugewinne von über 5% ggü. der letzten EU-Wahl. In Ostdeutschland werden sie mit über 27% sogar stärkste Kraft, in Sachsen kommen sie auf fast 32%, in Görlitz gar über 40% - das ist nur noch einen Hauch von der absoluten Mehrheit entfernt. Eine Partei, deren Landesverband vom Verfassungsschutz offiziell als rechtsextrem eingestuft wird. Aber kümmert das die Leute? NEIN! Im Gegenteil: 82% der AfD-Wähler ist es egal (!), dass die Partei (in Teilen) als rechtsextrem gilt, "solange sie die richtigen Themen anspricht". Zweiundachtzig Prozent!!! Weitere fünf Prozent halten sie sogar offen für eine rechtsextreme Partei! Zum einen wüsste ich gerne mal was die "richtigen" und demzufolge die "falschen" Themen sein sollen. Zum anderen habe ich einen Entschluss gefasst: Angesichts dieser Zahlen werde ich fortan keinen Versuch mehr unternehmen, jemanden der offen zugibt, diese Partei zu wählen, davon abzubringen. Dieses "man muss die Partei inhaltlich stellen" funktioniert einfach nicht - es ist den Wähler_innen SCHEISS-E-GAL! Das ist völlig für die Katz! Ganz ehrlich, es ist wie "Ach, du wählst aus voller Überzeugung AfD? Okay, schön dich gekannt zu haben!". Ja, das ist ein stückweit Resignation, aber es ist ja nicht so, dass ich es nicht versucht hätte - es bringt nur leider nichts (außer vergeudete Lebenszeit).
![]() |
sehr symbolisch... Quelle: Twitter/X |
Die europakritischen und rechtsnationalen Kräfte erstarken in Brüssel (Schrägstrich Straßburg) seit der NATO-Osterweiterung, also seit rund 20 Jahren. In Frankreich hat der Rassemblement National von Marie Le Pen über 30% der Stimmen geholt und damit mehr als doppelt so viel, wie die Regierungspartei von Emmanuel Macron. Dieser zog aus diesem Ergebnis noch am Wahlabend die Konsequenz, dass er das Parlament auflöste und Neuwahlen ausrief. Er geht damit sozusagen volles Risiko und stellt das französische Volk buchstäblich vor die Wahl: Wollt ihr den rechtsnationalen Scheiß jetzt nur für Europa oder auch im eigenen Land? In einigen Wochen werden wir alle schlauer sein. Nicht auszudenken, was das für eine Signalwirkung haben könnte. Die Union mit F. Merz hat ebenfalls am Wahlabend in Richtung der Bundesregierung ausgerufen, man solle den Kurs ändern, idealerweise ebenfalls Neuwahlen ermöglichen. "Kanonen-Uschi a.D." stellte sich mit einer Handvoll junger Gleichgesinnter, welche gänzlich unverkrampft Schildchen hochhielten, vor die Kameras und überlegte sich wohl innerlich, woher sie nun ihre Mehrheit für eine Wiederwahl zusammenkratzen soll - mit dem linken oder dem rechten Flügel. Man mutmaßt, dass sie zu Frau Meloni einen besseren Draht pflegen soll, als zu ihrem eigenen Parteivorsitzenden.
![]() |
"Lächelt mal alle ganz natürlich und völlig ungezwungen" - Screenshot Quelle Tagesschau |
- Rente ab 63
- sehr gute Krankenversicherung
- Kostenloser Nah– und Fernverkehr
- (quasi) ein bedingungsloses Grundeinkommen
![]() |
Karikatur: Felix Schaad - Quelle: Tagesanzeiger.ch |
- Gas– und Strompreise sind runter, die Inflation seit ihrem Höchststand Ende 2022 ebenso
- Die Arbeitslosenquote liegt relativ stabil bei unter 3%, 2023 gab es wieder mehr Firmenneugründungen und die Zahl der Patentanmeldungen stieg ebenfalls
- CO2-Emissionen sinken, erneuerbare Energien sind auf Rekordniveau, die Gasspeicher sind trotz Krieg und Energiekrise voll
- Man hat damals mit dem 9-Euro-Ticket (und später mit dem 49-Euro-Ticket) eine bezahlbare Reisemöglichkeit für jedermann/-frau geschaffen (man kann für weniger als zwei Euro pro Tag von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen fahren)
- Mit dem Bürgergeld wurden der soziale Schutz bei Arbeitslosigkeit ausgebaut, die Fördermaßnahmen, vor allem bei der Weiterbildung verbessert und die Rechte von Leistungsbezieher_innen gestärkt.
- Der Mindestlohn stieg binnen drei Jahren (seit 2021) von 9,60€ auf 12,41€ (zum Vergleich: von 2018-2021 unter Kanzlerin Merkel lediglich um 76 Cent).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen