Erinnert sich noch jemand an die letzte Fußball-WM (der Männer)? Ja, vor zwei Jahren - hat das wer geschaut? Wir erinnern uns: 2022 fand die Endrunde im arabischen Golfstaat Katar statt. Und weil es da im Sommer unerträglich heiß ist, fand die Endrunde entgegen der Historie erstmals im November und Dezember statt. Jahrzehntelang war man es gewohnt alle vier Jahre in den Sommerferien den Fernseher auf die Terrasse zu stellen, den Grill anzuwerfen, mit einigen kühlen Bieren bei den Spielen zu fachsimpeln und damit das übliche Sommerloch zu stopfen.
![]() |
Cartoon: Oliver Schopf |
Anders 2022: Während sich hierzulande bei 6°C und Nieselregen festliche Adventsstimmung breit machte, schwitzten im fernen Katar Spieler und Zuschauer bei Temperaturen von immer noch um die 30°C - trotz "Winter". Obwohl: Man hatte ja seinerzeit den verwegenen Plan (dann auch umgesetzt!), Fußballstadien (!) mit Klimaanlagen (!) herunterzukühlen. Tja, in Zeiten der Klimakrise ist man sich für keine blöde Idee zu schade. Das ist ähnlich wie hier im Winter Heizpilze aufzustellen, damit man im Dezember dennoch draußen sitzen und seinen Hot Aperol trinken kann. Nur eine ziemliche Spur größer - und dümmer. Die Fußball-WM in Katar 2022 sollte laut des Fußball-Weltverbandes FIFA vollständig klimaneutral sein. Naja, wer's glaubt. Das fiel übrigens zeitgleich in die Zeit, wo wir hierzulande alle aufgerufen waren, z.B. "unnötiges Licht" auszuschalten und Heizungen runterzudrehen, um Strom und Energie zu sparen... damals... Energiekrise. Weiste noch? Kann man sich gar nicht mehr vorstellen... nein, nicht die 1974. 2022!
2026 findet die WM übrigens in Kanada, den USA und Mexiko statt. Hier liegen die entferntesten Spielstätten in Ost-West-Richtung nur 5.000 km auseinander - in Nord-Süd-Richtung lediglich rund 4.000 km. 2030 sind Spanien, Portugal und Marokko heißer Favorit für die Endrunde - Randfakt: Drei weitere Spiele sollen aufgrund des 100-jährigen Jubiläums der Fußball-Weltmeisterschaft in Südamerika stattfinden, das Jubiläumsspiel z.B. in Uruguay, als Gastgeber und Gewinner der ersten WM 1930. Da werden also einige Mannschaften rund 10.000 km um den Erdball geflogen, weil vor 100 Jahren Uruguay der erste Fußballweltmeister war. Naja, wenn's schee macht. Das werden alles Spiele der kurzen Wege. Nur mal so als Vergleich: 2006 waren es von Hamburg nach München rund 800 km und von Köln nach Berlin 600 km. However.
![]() |
Cartoon: Erl |
Und für 2034 soll der Zirkus wieder an ein Land gehen, das (wie Katar) fragwürdige Positionen vertritt, insbesondere was Menschenrechte "und anderes Gedöns" angeht: Saudi-Arabien. Nur mal ein Auszug: In Saudi-Arabien werden Menschenrechte nur dann anerkannt, wenn sie mit den Scharia-Gesetzen in Einklang stehen. Die absolut regierende königliche Familie geht konsequent gegen oppositionelle Stimmen und Kritiker vor. Dies führt unter anderem dazu, dass in Saudi-Arabien viele Menschenrechte missachtet bzw. verletzt werden. Der Jahresbericht 2007 (etwas Aktuelleres scheint es nicht zu geben) der Organisation Amnesty International listet unter anderem die folgenden Tatbestände auf:
- Inhaftierung gewaltloser politischer Oppositioneller
- Anwendung von Körperstrafe bei Männern (meistens Auspeitschungen)
- Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit
- Haft ohne Anklage und Gerichtsverfahren
- Ausweisung von Ausländern, denen in ihrer Heimat die Todesstrafe droht
- Ausweisung politisch Verfolgter
- Anwendung der Todesstrafe, u. a. wegen „Hexerei“; mitunter verbunden mit anschließender Zurschaustellung
- als Hadd-Strafe z.B. die Amputation von Körperteilen - oder auch: Außerehelicher, ohne Zwang ausgeübter Geschlechtsverkehr von mündigen, geistig gesunden, nicht miteinander verheirateten Personen wird laut Koran (Sure 24,2-3) mit hundert Peitschenhieben bestraft, die Überlieferung fordert für Verheiratete (Ehebruch) die Steinigung. War der Mann verheiratet, die Frau aber nicht, so soll sie im Haus eingesperrt werden, „bis der Tod sie abberuft oder Gott ihr einen Ausweg schafft“ (Sure 4,15). War der Mann unverheiratet, die Frau aber verheiratet, so soll er für ein Jahr verbannt werden und die Frau 100 Peitschenhiebe erhalten
In Saudi-Arabien wurden nach Angaben von Amnesty International 2015 mindestens 158 Menschen hingerichtet, die meisten davon durch Enthauptung vollstreckt. Im Index der menschlichen Entwicklung belegt Saudi-Arabien Platz 40 (gleichauf mit Katar). Im Demokratieindex auf Platz 150 (von 167). Im Pressefreiheitsindex auf 166 (von 180). Saudi-Arabien wird unter den zehn autoritärsten Staaten der Welt gesehen.
Absolut vorzeigereif im Jahre 2024 und geradezu prädestiniert für ein Turnier dieses Ausmaßes... NICHT! Aber abgesehen davon. Sport, und Fußball insbesondere, war jetzt nicht wirklich DER Zuschauermagnet in Katar (traditionelle Sportarten in Katar sind das Kamelrennen und die Falkenjagd) und in Saudi-Arabien bedingt - 1994 trat die saudische Nationalmannschaft erstmals bei einer Fußball-WM an. Sport gehört nunmal nicht zum Stadtbild von sagen wir Riad: Glitzernde (klimatisierte) Bürotürme, weitläufige (überdachte) Einkaufszentren und achtspurige Autobahnen prägen die Hauptstadt. Doch Bürgersteige oder Fahrradwege? Fehlanzeige. Nur wenige Parks und Sportanlagen. In einem Land, wo du praktisch nur im ersten Quartal des Jahres mal (knapp) unter 30°C im Klimadiagramm liegst. Fairerweise muss man zugestehen, dass Spanien und Marokko solche Temperaturen zwischen Juni und September auch bieten.
Um im Wüstensand Fußballstadien aus dem Boden zu stampfen, um diese Arenen dann mit enormen Aufwand herunterzukühlen und einem Staat eine Bühne bieten, sich weltoffen und fortschrittlich zu zeigen, was er aber niemals nicht ist... weiß ich nicht, Digga. Ich werde auch diese WM sicherlich nicht schauen.
![]() |
Cartoon: Erl |
Warum vergeben wir nicht gleich die Olympischen Sommerspiele an Nordkorea? Oder richten die nächste Biatlohn-WM im Kongo aus? Also sorry, da hilft es auch nichts, wenn sämtliche Artikel im Supermarkt irgendeinen (kruden) WM-Bezug haben - in der Vergangenheit hätte es nicht selten "Klobürste an Olivenöl" gegeben, wenn du ausschließlich Artikel OHNE WM-Werbung hättest kaufen müssen. Und selbst wenn die Geschirrspültabs mit Fußball und Deutschlandfahne werben würden: Im Winter (und ganz speziell an Weihnachten) kommt bei mir kein WM-Feeling auf. Da könntest du genauso "Last Christmas" im August spielen - würde ich dich fragen, ob du noch alle Latten am Zaun hast. Nein. Ich möchte wissen, dass WM ist, wenn halbnackte Männer, schwitzend mit der Grillzange in der Hand erklären, wie Fußball (richtig) gespielt wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen