Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2022 angezeigt.

Der Winter wird zu warm - wieder mal

Der Winter wird (zu) warm, warnen Meteorologen bereits jetzt - übrigens zum elften (!) Mal in Folge. Einerseits gut, für alle von der Energiekrise betroffenen Menschen, die mit höheren Heizkosten leben müssen (also praktisch wir alle). Aber dann gibt es ja noch eine Gruppe: Die Wintersport-Fans. Diese teilen sich zum einen in die, die vom Wintersport leben (Seilbahnbetreiber, Almhütten/Restaurants, etc.) und in die, die schlicht ihrem Hobby frönen möchten. Damit letzteres bei all der Klimaerwärmung möglich ist, bedarf es... Schnee. Kunstschnee um genau zu sein. Denn bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und kaum Niederschlag, wird es mit der weißen Pracht ein frommer Wunsch bleiben. Und auf Gras lässt es sich schlecht Skifahren. Problem: Sowohl Seilbahnen wie auch Kunstschnee-Kanonen sind unglaubliche Energiefresser. Beides verbraucht in etwa gleich viel Strom, allerdings die Seilbahn in einer ganzen Wintersaison so viel, wie das Produzieren von Kunstschnee für ein paar Tage. Fü...

Stell Dir vor, es ist Fußball-WM und keiner guckt

2022. Nasskalter November, teils der erste Frost/Schnee in Deutschland. Am Sonntag ist erster Advent, vorweihnachtliche Stimmung mit Glühwein und Dominosteinen breitet sich vereinzelt aus. Und im Fernsehen läuft Fußball-WM (übrigens ist rund eine Woche vor Heiligabend das Endspiel)... "bitte was?" werden manche in baldiger Zukunft rückblickend sagen (so wie später unsere Enkel beim Schauen 'alter Filme': "Warum tragen die alle so komische Masken?" - "Das war damals so, Schatz!"). Seit Menschengedenken waren wir es gewohnt, die schönste Nebensache der Welt, DAS sportliche Großereignis des Erdenrunds, wie sonst im Sommer, bei Bratwurst und Bier im Garten oder im Biergarten mit hunderten anderen Fußballbegeisterten zu schauen. Warum ist das 2022 anders? Nun, offiziell hieß es ja, weil es im Sommer in Katar mit über 40 Grad zu heiß zum Fußball spielen sei. Nein?! Doch! Oooh! Wer hätte das ahnen können, bei einem Welt-Großereignis IN DER WÜSTE! Man hatt...

Die Erde braucht den Mensch nicht...

Um das Jahr 1800 lebten auf der Erde rund 1 Mrd. Menschen. Ein halbes Jahrhundert später waren es rund 1,65 Mrd.. Weitere 50 Jahre später (2000) schon über 6 Mrd. und nur rund zehn Jahre später bereits 7 Mrd.. Der heutige Tag wurde auserkoren, an dem es 8 Mrd. Menschen sind. Spätestens seit Corona wissen wir, was exponentielles Wachstum ist. Und im Jahr 2050 werden es wohl über 10 Mrd. Menschen sein, welche sich das Erdenrund teilen.  Problem: Nur ein kleiner Teil der Erdoberfläche ist (noch) so trocken, dass man darauf stehen kann und überraschend große Flächen sind zu heiß und/oder wiederum zu trocken (davon wird es in Zukunft wohl eher mehr geben), zu kalt, zu steil oder zu hoch gelegen. Von der gesamten Landfläche der Erde gelten nur ca. 91 Mio. km2 (61%) als für den Menschen bewohnbar. Der Mensch ist, was die Anpassungsfähigkeit angeht, ein furchtbar unnützes Wesen.  Anders ausgedrückt: Vor mehr als 200 Jahren hatte jeder Bewohner dieses Planeten rechnerisch rund 91.000m²...

Wintersport im Schwitzkasten

Menschen haben schon immer Dinge gemacht, die sich später (teils sehr viel später) einfach als dumm herausgestellt haben. Die ersten Fluggeräte z.B. ahmten den Flügelschlag der Vögel nach, aber es hat schon seinen Grund, warum der Airbus nicht den Kolibri macht. Weitere Beispiele? - Anfang des 18. Jahrhunderts, zur Zeit des Rokokos, war häufiges Waschen verpönt und (wer es sich leisten konnte) puderte, was das Zeug hielt. Die bizarre These damals: Verstopfte Poren halten die Körpersäfte "im Gleichgewicht" und schützten vor eindringenden Krankheiten wie der Pest und anderen Seuchen. https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/haendewaschen-hygiene-waschen-corona-100.html - Anno 1886 gab es allerlei Produkte, die offen mit ihrem Kokaingehalt geworben haben. Bekanntestes Beispiel: Coca-Cola. In einem alten Rezept für "French Wine Coca" steht, dass zehn Pfund Coca-Blätter in drei Gallonen Wasser eingelegt werden sollen. Pro Glas Coca-Cola...

Es gibt (zu) viele Krisenherde

Es gibt, auch wenn einer medial omnipräsent ist, mehrere Krisenherde in der Welt. Sicher ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine der präsenteste. Doch ganz nebenbei eröffnen sich neue und existieren nicht ganz so neue "Nebenkriegsschauplätze" (ohne Gewähr für Vollständigkeit): Erdogan droht Griechenland https://www.fnp.de/politik/mitsotakis-tuerkei-news-erdogan-griechenland-recep-tayyip-erdogan-kyriakos-zr-91603060.html China seinem Nachbarn Taiwan https://www.stern.de/politik/ausland/taiwan-konflikt--china-droht-offen-mit-krieg--bis-zum-ende--31943174.html Und nicht unweit davon spielt ein verrückter Diktator mit Atomwaffen https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iaea-nordkorea-atomwaffentest-101.html und provoziert das Nachbarland https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92322302/nordkorea-feuert-offenbar-geschosse-aus-raketenwerfer-ab.html In Syrien tobt immer noch bzw. seit elf Jahren ein Bürgerkrieg https://www.tagesschau.de/ausland/asien/krieg-syrien-111.h...