Vorab zur Einstimmung bezüglich des Titels: Es gibt das Sprichwort "alter Wein in neuen Schläuchen" und es bedeutet in etwa so viel wie, dass etwas Althergebrachtes, Bekanntes, in neuem Gewand daherkommt. Alter Inhalt in neuer Verpackung also. Kennt man auch vom Etikettenschwindel beim SB-Fleisch im Supermarkt, wo dem Hack "für morgen" nochmal zwei, drei Tage extra gegönnt wurden. Anderes Thema. Abgewandelt wurde dieses Sprichwort aus einem Zitat aus der Bibel : Dem schließt sich ein Gleichnis an, dass niemand neuen Wein in alte Schläuche fülle. Denn sonst werde der neue, sprudelnde Wein die alten, brüchigen Weinschläuche zerreißen, er werde verschüttet. Daher solle neuer Wein immer auch in neue Schläuche gefüllt werden. Grund: Die hier erwähnten Schläuche waren damals aus Tierhäuten hergestellt. Solange diese Weinschläuche neu waren, blieben sie dehnbar und elastisch. Aber wenn sie alt wurden, waren sie steif und unflexibel. Wenn neuer Wein in alte Schläuche gefül...