Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2024 angezeigt.

Mauerbau im Osten?

01. September 2024, 18:00 Uhr: Das Unheil nimmt seinen Lauf. Erste Prognosen der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen flimmern über die Bildschirme. Erst ein schwarzer Balken, dann ein roter und noch ein grüner, dann ein blauer... der alle anderen überragen wird. Ein gelber wird gar nicht mehr auftauchen, sondern im Grau der "Sonstigen" untergehen. Das ist zumindest meine Prognose. Monatelang wurde davor gewarnt - es hat nichts genützt. Es gab den Aufschrei zu Jahresbeginn, als vielen endlich deutlich vor Augen geführt wurde, was die sogenannte "Alternative für Deutschland" im stillen Kämmerlein plant . Millionen gingen auf die Straße, demonstierten für die Demokratie, "sowas sei doch nicht wählbar!" stellten viele erschüttert fest, Vergleiche mit der dunkelsten deutschen Geschichte waren zu sehen ("AfD wählen ist so 1933"). Es folgten deutliche Verluste in den folgenden Meinungsumfragen. Es schien, als ob der Wind sich drehte. Spätestens jetz...

Ja, das ist schon "Klima" und nicht mehr nur "Wetter"

Es gab eine Weile den prominenten Satz "Ist das noch Wetter oder ist es schon Klima?". Nunja, der Satz ist so nicht ganz richtig, aber er stellt im Kern die richtige Frage: Ist das, was da draußen passiert nur eine (saisonale) Kapriole des Wetters oder hat es (schon) mit der Veränderung des Klimas zu tun? Und die Antwort lautet ganz klar: Letzteres! Die Wahl zwischen den Extremen betrifft uns auch hierzulande - Karikatur: Tjeerd Royaards Fakt ist: Ja, auch früher gab es extrem heiße Sommer und auch früher gab es mal ordentliche Sommergewitter. Und selbstverständlich gilt das für alle (anderen) Jahreszeiten: Auch im Winter gab es immer mal Jahre, wo ordentlich Schnee gefallen ist und andere, wo wir bei sieben Grad und NIeselregen Geschenke unterm Baum ausgepackt haben. Der entscheidende Unterschied sind die Extreme bzw. das Aufkommen in immer kürzeren Abständen. Wenn wir damals beispielsweise von "Jahrhundert-Hochwasser" gesprochen haben, dann meinte das ein Hochwas...

Werbung... NERVT!!! Teil 3

Es ist mal wieder soweit... aktuell gehen mir so einige Spots wieder gehörig auf die Nerven. Fangen wir einmal mit dem unrealistischsten Werbespot an: Milchschnitte Die Dinger werden mittlerweile ja nicht mehr als Pausenbrot-Ersatz angepriesen, sondern als kleine Nascherei zwischendurch - ein Teilerfolg. Aber können wir bitte mal über diesen absolut unrealistischen Werbe-Kühlschrank reden?! KEIN Kühlschrank auf dieser Welt sieht SO aus! KEINER!! Gott, ich bekomme jetzt schon Puls. " Meine kleine Schwester kann echt krass nerven - aber eigentlich ist sie schon ganz okay " sagt der beim Zocken unterbrochene Bruder, als die kleine Schwester ein Buch vorgelesen bekommen möchte. "Ganz okay" ist übrigens die kleine Schwester von Scheiße, eng verwandt mit "ganz nett"... lassen wir das. Mal nebenbei: Wir kennen ja diese toll organisierten Instagram-Kühlschränke, wo für irgendwelches Kunststoff-Gedöns (Boxen, Drehteller und was-weiß-ich-nicht-alles) ein mittlerer d...

"Rechts, rechter, am rechtesten" und ein schöner Gedanke

Seit der jüngsten Europawahl gibt es viel Bewegung im Parlament und das vor allem in eine Richtung: Nach Rechts. Neben den "normalen" Konservativen gibt es ja die Fraktion " Europäische Konservative und Reformer ". Ausrichtung: EU-Skepsis, Konservatismus, Nationalkonservatismus, Rechtspopulismus, Wirtschaftsliberalismus. Hier haben sich beispielsweise Melonis " Fratelli d’Italia " versammelt. Weiter rechts gibt es im Europa-Parlament die Fraktion der " Identität und Demokratie " (Ausrichtung EU-Skepsis, Nationalkonservatismus, Rechtspopulismus, Nationalismus, Rechtsextremismus), wo die französischen Rechtsextremen vom Rassemblement National , der österreichischen FPÖ und weiteren etablierteren rechten Partnern u.a. der italienischen Lega sitzen. Das ist die Fraktion, welche die AfD rausgeworfen hat, u.a. aufgrund der Verharmlosung der SS durch Maximilian Krah. Dann bildete sich die weitere, extrem rechte Fraktion, deren Mitglieder rechtspopulist...

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Es gibt diesen schönen Satz: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Deutsche Sprache ist einfach fantastisch. Soll heißen: Wer sich dem allgemeinen Fortschritt verschließt, wer im ewig Gestrigen lebt und sich nicht wandelt, für den ist über kurz oder lang Feierabend. In der Biologie nennt sich das Evolution. Doch auch im Alltäglichen bzw. in der Wirtschaft kann man das Phänomen bestaunen. Prominentestes Beispiel: Warenhäuser. Ein Gag aus Pandemie-Zeiten: Konnte sich nicht die Hände waschen, ausgestorben - Foto: Pixabay Die Konsumtempel waren seinerzeit der große heiße Scheiß. Ich erinnere mich noch relativ gut, als in meiner Geburtsstadt ein Woolworth eröffnete. Ja, der Schrottladen, wo du heute jeglichen Ramsch und Kitsch zum Discounterpreis bekommst. Das war damals, ich denke so Ende der 1980er DAS Erreignis in unserem 13.000-Einwohner_innen-Städtchen - "wir haben jetzt ein Kaufhaus" konnte man sagen. Immer noch weit, weit entfernt von den Karstadt's und H...