Während ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland vor 100 Jahren noch mit rund 180 Gegenständen auskam, so soll ein Haushalt heutzutage etwa 10.000 Gegenstände besitzen. Zehntausend! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das sagt zumindest (angeblich) eine Statistik des statistischen Bundesamtes. Woher die Information mit den 10.000 Dingen kommt, weiß beim Statistischen Bundesamt allerdings niemand. Das Gerücht der 10.000 halte sich hartnäckig, aber es liest sich halt gut. Hier bewahrheitet sich also die Redensart "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Eine BWL-Studentin aus Iserlohn , hat das vor einiger Zeit daher mit ihren eigenen Besitztümern geprüft. Sie kam auf 2.198. Darunter 100 Bücher, 251 Kleidungsstücke, 17 Paar Schuhe, 237 Dekogegenstände, 122 Nägel und Schrauben, zwei Stofftiere, sechs Scheren, 100 alte Bravo, 21 Kugelschreiber, acht USB-Sticks, drei Trinkflaschen. Eigentlich besitzt sie mehr als 2.198 Dinge, das war ei...