Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2023 angezeigt.

Was bedeutet "Glück"?

Am 20. März ist regelmäßig Weltglückstag, also jedes Jahr. Und trotz der langen Grenze zu Russland, den sehr langen und dunklen Wintern ( auch im Süden wird es im tiefsten Winter nur für max. fünf Stunden Tag ) bleibt Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde. Der EU-Staat im hohen Norden Europas führt im sechsten Jahr in Folge (!) den Weltglücksbericht an. Es heißt, ein glücklicher Finne (sicher auch eine glückliche Finnin) braucht lediglich das finnische Roggenbrot und eine Sauna. Auch interessant: Dänemark folgt auf Platz zwei, dahinter Island, Israel, die Niederlande und Schweden - besonders Skandinavier scheinen offenbar irgendeine Geheimformel zu haben. Deutschland büßt zwei Plätze ein, landet auf Rang 16, befindet sich aber zumindest konstant in den Top 20. Glücksforscher haben Schlüsselfaktoren ausgemacht, welche Menschen generell glücklicher machen, wie etwa soziale Unterstützung, Einkommen, Freiheit und die Abwesenheit von Korruption....

Mobilitätswende

Die Mobilitätswende muss her. Man will vom Auto weg, hin zur Schiene... schon allein, weil wegen dem Klima und so.. eigentlich. Wäre da nur nicht das, mehrere Jahrzehnte vernachlässigte, Schienennetz der Deutschen Bahn. Ja, Bahnfahren ist wirklich kein Vergnügen - wenn der Zug mal (pünktlich) kommt, dann ist er womöglich oder gar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich sauber (Zugtoiletten insbesondere haben ja einen eher "speziellen" Ruf), weil überfüllt also voll mit (Mit-)Menschen, die - abhängig von Tag/Uhrzeit - ebenfalls "voll" sein können und/oder sich teils zu sehr "wie zu Hause" fühlen und beispielsweise lautstark telefonieren, beim Einnicken auf der eigenen Schulter landen, geruchsintensive Speisen zu sich nehmen ("klatsch", halber Döner auf dem Sitz oder zumindest auf dem Fußboden - egal!), die Schuhe ausziehen, Füße hochlegen, Fußnägel schneiden ( https://www.jetzt.de/gutes-leben/ueber-den-unterschied-zwischen-oeffentlichkeit-un...

Amazon

Über den Online-Riesen Amazon lässt sich trefflich streiten... Anbieter für alles von A bis Z, Datenkrake, nicht unbedingt "Arbeitgeber des Jahres", wohingegen Jeff Bezos Vermögen geschätzt sage und schreibe 123 Milliarden US-Dollar beträgt! 2021, zur Hochzeit der Pandemie, verdiente Bezos pro Tag 311 Millionen Dollar oder anders ausgedrückt: Pro Stunde zwölf Millionen, pro Minute 216.000 Dollar, pro Sekunde etwa 3.600 Dollar - PRO SEKUNDE, deutlich mehr, als die meisten von uns monatlich nach Hause tragen! Und ja, natürlich gibt es das ein oder andere fragwürdige Verhalten insbesondere auf dem Marketplace: Zu welchen Bedingungen kleine Händler ihre Waren anbieten müssen oder auch, dass innovative Produkte von eben diesen kurz nach dem Erscheinen leicht abgewandelt als "Amazons Choice" sehr viel günstiger angeboten werden. Aber ist es wirklich besser im Einzelhandel zu kaufen? Nein. Das habe ich für mich schon vor einiger Zeit festgestellt. Da ist der stationäre Han...