24 Euro für einen Eisbecher?
Eine Portion Pommes im Freibad für 6 Euro?
Spare Ribs für 35 Euro?
Ein Liter Sonnenblumenöl für 5 Euro?
Eine Flasche Mineralwasser für 10 Euro?
Okay,
da sind wir noch meilenweit von dieser Touristen-Abzocke entfernt, wo
für zwei Teller Spaghetti nebst Wasser hunderte von Euros berechnet
werden. https://www.welt.de/vermischtes/article201279876/Touristenabzocke-in-Rom-429-80-Euro-fuer-zwei-Teller-Spaghetti-und-Mineralwasser.html
Und
ja, ich weiß, dass es gerade kaum etwas gibt, was nicht teurer wird und
ich verstehe durchaus, dass auch die Gastronomie, die allerseits
gestiegenen Kosten (Produkte, Energie, Personal, etc.) irgendwie
weiterreichen muss. Früher musste der Gastronom seinen Wareneinsatz als
Faustformel standardmäßig mit drei (Wareneinsatz, Fixkosten, Gewinn)
multiplizieren - kostete ihn also sein Schnitzel im Einkauf 5€, war es
auf der Karte mit 15€. Heute muss der Betrag offensichtlich aber schon
vervierfacht werden (gestiegener EK vielleicht 6€, Endpreis folglich
24€). Aber mal im Ernst, wer soll sich sowas denn noch in Zukunft
leisten?
Früher
hatte ich mal begeistert am PC "Fußball Manager" gespielt. Da musste
man u.a. den Eintrittspreis fürs Stadion festlegen. Für Standardspiele
hatte man da 15DM genommen und dann kamen auch gut und gerne 40.000 ins
Stadion (Summe: 600.000). Bei Top-Spielen dachte man sich, nehmen wir
mal 30DM - und dann kamen nur 10.000 (Summe 300.000). Will sagen: Wenn
ich Preise erhöhe, führt das nicht immer zu mehr Einnahmen. Wenn ich
mittlerweile im Restaurant mit zwei großen (0,5l) Cola zu je 4,75€
theoretisch einen ganzen Kasten mit 12l im EK finanziere, dann muss sich
die Gastronomie nicht wundern, wenn man sich nur noch an einem
Getränk festklammert und beim Absacker oder Espresso danach dankend
abwinkt. Eine Lösung könnte sein, sich nur noch Essen für zu Hause zu
bestellen - dann warte ich schon gespannt auf die/den Erste/n, wo eine
"außer-Haus-Pauschale", inkl. Aufpreis oder "Umwelt-Soli" für die
Einwegverpackung, berechnet wird.
(Sarkasmus ein) Wenn dann irgendwann die Übertragung von Wertpapieren oder Wohneigentum auch nicht mehr genügt und man für einen Hagebuttentee mit Zitrone einen Gehaltsnachweis nebst zwei Bürgen benötigt https://www.youtube.com/watch?v=PYQ-Zw2BMi8, na dann gute Nacht! Ich lege mir schon mal vorsorglich eine Schubkarre zu, um die notwendigen Barmittel zukünftig transportieren zu können und mit der Renovierung des Wohnzimmers warte ich auch noch ein bisschen ab. (Sarkasmus aus)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen