Direkt zum Hauptbereich

Die Gas-Ritter

Der Preis für TTF Gas Futures, die Referenz für Gaspreisverhandlungen, ist seit Oktober 2021 rasant angestiegen. Von moderaten 50€ auf rund 200€. Jedes Land kauft Gas zu unterschiedlichen Preisen ein, aber es orientiert sich an den in Zukunft zu erwartenden Preisen. Das Spiel, das hier seit geraumer Zeit gespielt wird, nennt sich "Kampf um den Gaspreis" und zwar den im Winter! Deshalb hat die EU (und darunter auch Deutschland) ihre Gasspeicher im Blitztempo gefüllt und zwar nach dem Motto "Whatever it takes", also "egal zu welchem Preis". Dass diese erhöhte Nachfrage den Gaspreis in die Höhe trieb, spielte dabei (im Sommer) eine untergeordnete Rolle.
Denn erst mit dem Anbrechen der Heizperiode auf der Nordhalbkugel wird es interessant: Russland wird (aus Eigeninteresse) versuchen, den Preis hochzuhalten. Europa wird den Markt mit Hilfe der prall gefüllten Gasspeicher und Preisdeckelungen ggü. Russland zu stabilisieren bzw. zu drücken versuchen. 
Als die EU-Kommission Ende August verkündete, man hätte die Gasspeicher viel früher als erwartet zu 80% gefüllt, halbierte sich der Preis der Gas-Futures. Und wenn den Marktteilnehmern weitere Beweise präsentiert werden, dass auch im Winter keine Engpässe oder Noteinkäufe drohen, werden sie sich alle über den Haufen rennen, um ihre überteuerten Long-Contracte loszuwerden.
Das wird dann wie das berühmte Finale aus dem Film "Die Glücksritter", mit Dan Akroyd und Eddie Murphy (Europa) gegen die raffgierigen Duke-Brothers (Russland).
Für alle, die den Film nicht kennen sollten: Bevor die Börse öffnet, beauftragen die Duke-Brüder im Glauben an eine schlechte Orangenernte ihren Makler, Orangensaftkonzentrat aufzukaufen, auch bei steigenden Preisen. Dies bemerken andere Makler und kaufen ebenfalls, was den Preis nach oben treibt. Louis und Billy Ray hingegen tätigen Leerverkäufe an die Kaufwilligen. Zur Verwunderung der Dukes fällt der Preis zurück auf das Anfangsniveau. Als der Landwirtschaftsminister eine gute Orangenernte verheißt, verfällt der Preis des Orangensaftkonzentrats. Der Makler der Dukes schafft es bis Handelsschluss nicht mehr, die vorher aufgekauften Mengen zu verkaufen, während Louis und Billy Ray ihre offenen Handelspositionen zu günstigen Preisen ausgleichen und ein Vermögen machen. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gl%C3%BCcksritter_(Film)

Bildergalerie von TV-Tipp für Mittwoch...itter'

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!

Nein, sorry. Ich komm' einfach nicht mehr mit. Geht nicht in mein Hirn rein. Besteht dieses Land nur noch aus Menschen, die ihre Denkfabrik gegen ein aufgeweichtes Brötchen getauscht haben und/oder sich wie Friedrich Merz selbst (mit einem geschätzten Vermögen von rund 12 Mio. Euro) zur " gehobenen Mittelschicht " zählen und deswegen mehrheitlich künftige Politik für Wohlhabende wählen? Ehrlich, anders begreife ich das nicht. Gut möglich, dass ich z.B. auf Instagram in einer Bubble stecke, wo man denken könnte, es geht noch vielen anderen so. Aber ganz offenbar spiegelt diese Bubble nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten wieder. Denn wie ist sonst solch ein aktuelles Umfrageergebnis möglich? Halten wir uns nochmal ganz kurz an den Fakten fest: Dem Kanzlerkandidaten der Union haftet die Skepsis von Führungskompetenz an, da er noch nie (!) ein Amt mit Regierungserfahrung bekleidete. In den jeweils 16 Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn beide ...

Verbot von privatem Feuerwerk - JETZT!

Ja, ich weiß... jetzt heißt es bei manchen " Zwei Artikel hintereinander zum gleichen Thema? ". Beruhigt euch! Mit den jüngsten Eindrücken, insbesondere diverse Videos auf Instagram und Co. komme ich da leider nicht drumherum, (nochmals) meinen Senf dazuzugeben, verbunden mit einem eindringlichen Appell. Zudem lag der Fokus des vorangegangenen Artikels auf dem Kauf, dieser hier handelt vom Umgang mit Feuerwerk und den m.E. daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen. Silvester in den 1970ern: Im Fernsehen wird der Countdown gezählt, Mitternacht, man macht eine Flasche Sekt auf, stößt an. Man geht vor die Tür, behangen mit Luftschlangen und bunten Papphütchen auf dem Kopf, zündet seine drei Raketen, "Aaaahhh, Ooohh". " Frohes Neues! " wird den Nachbarn auf der Straße zugerufen und dann wurde drinnen weitergefeiert. Die Älteren werden sich erinnern. Grafik: Collage Heute: Tagelanger Bürgerkrieg ! JA, sagen wir es doch, wie es ist! Nur ein kurzer Rückblick a...

Es gibt KEIN Argument gegen Klimaschutz!

"Fridays for Future" wollte mit friedlichen Demonstrationen möglichst viele Menschen mobilisieren, gehört mittlerweile aber praktisch zum (harmlosen) "demokratischen Inventar". Damals war der größte Aufreger, dass die Jugendlichen freitags die Schule schwänzten. Heute (gefühlt): "Ist Freitag. Demo?" - "Ja, klar. Danach Steakhaus?". Derzeit präsenter: Die "letzte Generation", denn sie will mit aufsehenerregenden Aktionen auf das dramatische Tempo beim Klimawandel aufmerksam machen. Eins vorweg: Auch ich ("Generation X") finde, dass in dieser Hinsicht zu wenig Tempo gemacht, dafür hingegen zu viel diskutiert wird. Das Problem ist aber nicht der Diskurs an sich - grundsätzlich sollten gewisse Dinge gut geplant und daher besprochen werden, bevor man Hals über Kopf irgendwas macht, was einem gerade im Moment als (vermeintlich) richtig erscheint. Das eigentliche Problem: Es gibt (leider) zu viele, die Wissenschaft als "Meinung...