Okay, ein letztes Mal noch... nur ein Mal, in diesem Beitrag möchte ich über Dubai-Schokolade reden, aber dann will ich davon nichts mehr hören. Ernsthaft: ES NERVT!
![]() |
"100g Dubai-Schokolade bitte." - "Gerne. Möchten Sie eine Niere spenden?" - Foto: Collage |
Für alle, die in den letzten Wochen in der Einöde, fernab von allen Medien verbracht haben... wie sagt Wikipedia: Die Dubai-Schokolade wurde 2021 von Sarah Hamouda, der Gründerin von Fix Dessert Chocolatier in Dubai, entwickelt ("Fix Dessert" - ist das der arabische "Dr. Oetker"-Verschnitt?). Sie entstand im Rahmen von Experimenten mit Schokolade und Pistazien und erlangte internationale Aufmerksamkeit, als sie im Dezember durch ein TikTok-Video der Food-Influencerin Maria Vehera viral ging. Im Herbst 2024 erlebte die Dubai-Schokolade in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, einen viralen Hype, der durch die Verbreitung in sozialen Medien verstärkt wurde. Influencer und Food-Creator mit großen Follower-Zahlen trugen maßgeblich zur Popularität bei, indem sie Schokoladenprodukte als luxuriöse Konsumgüter inszenierten und dabei besonders den „Crunch-Effekt“ der Füllung betonten. Der Trend verbreitete sich später weltweit.
So, können wir bitte als allererstes einmal festhalten, dass das Einzige, was diese Schokolade mit Dubai zu tun hat, der Fakt ist, dass sie dort in dieser Kreation (vermeintlich) das erste mal gefertigt wurde? Ansonsten hat der Dreck mit Dubai genauso viel zu tun, wie Friedrich Merz ein "Herz für Kinder" hat. Das Produkt besticht vor allem durch zwei Zutaten: Pistazien und Kadaifi, auch bekannt als "Engelshaar". Letzteres, so sagt ebenfalls Wikipedia, ist ein süßes Gebäck aus dem balkanisch-levantinischen Raum. Wo der Balkan liegt, sollte hinlänglich bekannt sein [umfasst hauptsächlich die Länder Griechenland, Bulgarien (in dem sich der Großteil des Balkangebirges befindet), Serbien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo]. "Levante" ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, also östlich von Italien gelegen. Im weiteren Sinn sind damit auch die griechische Halbinsel nebst Inseln in der Ägäis, die mediterranen Küstengebiete der Türkei, Zypern, im engeren Sinne vor allem der Libanon, Palästina, das historische Syrien und auch Ägypten bezeichnet.
Sind noch alle dabei? Und wo liegt nun Dubai? NICHT am Mittelmeer, nicht mal ansatzweise. Sondern am persischen Golf. Ist dem Arabischen Meer oder sogar dem Indischen Ozean allemal näher als dem Mittelmeer.
![]() |
Den levantinischen Raum (roter Bereich) und Dubai trennen gerade mal läppische 2.500km |
Bleibt noch die Pistazie. Haben wir damit eine Dubai-Nähe? Mitneffen, äh -nichten. Der Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Zur Unterscheidung von den anderen Arten der Gattung Pistazien (Pistacia) wird sie genauer "Echte Pistazie" genannt und ihre Steinfrucht Pistazie. Das weltweit größte Anbaugebiet liegt... (Trommelwirbel)... in der Türkei mit 389.451 ha. Das zweitgrößte Anbaugebiet liegt ... (na jetzt aber)... in Kalifornien im San Joaquin Valley (165.518 ha). Die drittgrößte Anbaufläche besitzt ... (komm schon)... der Iran (125.544 ha). Die Vereinigten Arabischen Emirate - somit auch Dubai - bauen zwar auch Pistazien an, gehört aber nicht zum "Exportschlager" des Landes.
Wir halten fest: Nur die Gesamtkomposition aus Schokolade, Pistazien und "Engelshaar" wurde in Dubai (mutmaßlich) erstmals zusammengerührt. AAABER: Wenn ich mich anschicken würde und meinetwegen Eiscreme mit Knoblauch und Hustensaft zusammenrühre, verkaufe ich das dann als "Niedersachsen-Eis"? Wohl kaum!
Ja, ich gebe zu. Auch an uns ist dieser (nervige) Trend nicht spurlos vorbeigegangen. Unsere Tochter hat zu ihrem Geburtstag eine "Dubai-Torte" bekommen, also Teig mit Pistaziencreme und dem Engelshaar. Allein die Besorgung dieser Zutaten! Gehst du in einen normalen Supermarkt, keine Chance. Der etwas größere? Pistaziencreme ausverkauft. Kadaifi? Vergiss es! Bleibt nur der Gang zum einschlägigen "türkischen Gemüsehändler". Pistaziencreme.. yo, zum Preis von acht (!) Euro das 200g-Glas. Kadaifi? Keine Ahnung, wo das Zeug lagern soll. Hab den Laden vier Mal rauf und runter abgesucht. Ich frage beim Personal nach und die Dame grinst bei der Frage und dem Blick auf mein Pistaziencreme-Glas bereits ("Na du Kartoffel? Willst du Dubai-Schokolade machen? Komm mal mit, ich zeig es dir.."). Sie geleitet mich zu einem Kühlschrank, drinen sind "rohe" Kadaifi und bereits angebratene/geröstete. Ich bedanke mich, gehe in Richtung Kasse und höre noch ein "Gutes Gelingen!". Na danke. Und ja, es war (für meine Frau) kein großes Kunststück, den Kuchen zuzubereiten. Der Geschmack? Was soll ich sagen... man muss wohl eine Vorliebe für abartig Süßes haben. Nach einem Stück dieses Kuchens (der nicht sonderlich groß war) fühlte ich, wie mich ein diabetisches Koma überrannte. Meine Fresse! Mir ist ja schon Baklava zu süß, dieser in Honig und Zuckersirup getunchte Blätterteig. Aber das hat alle bisher gekannten Süßigkeits-Grade gesprengt. Wallah die Holzfee!
Und wenn es mit Schokolade getan wäre. Jetzt mal ernsthaft: Was soll dieser Hype? Es gibt praktisch kaum noch etwas ohne "Dubai": Dubai-Bratwurst, Dubai-Döner, Dubai-Stollen, Dubai-Salami, Dubai-Currywurst,... mach über ein alltägliches Produkt etwas Pistazie, schreib "Dubai-" drüber, schon kannst du das Vierfache des Preises verlangen. Kaum betritt man den nächsten Supermarkt, springt einem schon das Wort „Dubai“ entgegen: Dubai-Berliner (Krapfen mit Pistaziencreme). Die Schokolade bekommst du im Regelfall für um die 15 oder 20 Euro, beim Discounter meinetwegen auch (knapp) unter zehn Euro. HALLOOO? Wir reden in der Regel von einer Tafel, also normal 100 Gramm Schokolade! Dafür stehen die Leute im Winter in langen Schlangen vor den Geschäften an, wie damals in der DDR, wenn es im Konsum mal was gab, oder wenn das neue iPhone veröffentlicht wird. Im Internet werden Tafeln bei Ebay für 250 Euro und mehr verhökert. Spinnt ihr? Habt ihr Lack gesoffen!? Es wundert mich, dass die Mortadella, welche es seit Jahrzehnten mit Pistazien gibt, nicht schon zur "Dubai-Wurst" mutiert ist und 20 Euro das Kilo kostet.
![]() |
"Dubai-Wurst"? |
Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend ebenso schnell in der Versenkung verschwindet, wie er aufgekommen ist und sich dann alle, die horrende Summen für ein Stück Naschi ausgegeben haben, sich so schämen, wie alle, die sich in den 90ern ein Arschgeweih haben tätowieren lassen.
"Äääh, Inflation... Miete, Strom, Benzin... alles so teuer..." aber Hauptsache Schokolade für den Preis eines kleinen Wocheneinkaufs fressen können. Ja nee, is klar Murat - Genau mein Humor. Das sind dieselben, die das ganze Jahr zum Monatsende den Fensterkitt aus den Fugen kratzen und das Schnitzel aus "Haltungsform 1" zum Kilopreis von 2,49 Euro kaufen, aber zu Silvester 400 Euro in "Puff" und "Bämm" investieren. Um es mit den Worten Fred Feuersteins zu sagen: Ihr habt doch nicht mehr alle Steine auf der Schleuder!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen