Direkt zum Hauptbereich

Werbung... NERVT!!! Teil 4

Wenn man sich mal überlegt, dass das mein seinerzeitiger Berufswunsch war... Werbekaufmann. Ich fand Werbung früher (teils) interessant und manche Spots wirklich innovativ. Das wollte ich damals gerne mal beruflich machen. Naja, es ist dann doch anders gekommen und es gibt immer wieder Werbespots, bei denen ich laut herausschreien möchte "WARUM!?". Völlig unrealistisch, unverständlich und sinnlos. Teil vier, los geht's.

Always Discreet
Mal als Erstes eine allgemeine Feststellung, die hier exemplarisch an dem Spot von Always Discreet statuiert werden soll. Es gibt ja gewisse "Produktfarben"... Coca-Cola ist rot, Tempo ist blau, Post ist gelb usw.. In Werbespots werden diese Farben (unterbewusst) in jedes (!) Bild untergebracht. Der Always-Spot hat nur sechs Takes, aber in jedem, IN JEDEM ist etwas Lila-farbenes! Entweder ist es das Shirt, oder das Handtuch im Hintergrund, oder eine Tür, oder die Kissen UND die Yogamatten UND die Wasserflasche... Lila, LILA, LI-LA! Und das gibt es noch bei vielen anderen Spots (in einem älteren von Mobile.de war bei einem Auto das Kleid orange, beim nächsten die Handtasche, beim nächsten das Halsband vom Hund), aber bei dem ist es echt übertrieben.
Screenshots Always-Werbung

Haribo
Fast schon wieder aus dem Programm, bzw. durch den aktuellen "Wander-Spot" abgelöst: Der "Was ist mit der Himbeere?"-Spot. Szenerie: Gruppe von Freunden ist beim Camping. Frage: "Was für Haribo Colorados haben wir eigentlich noch?". Daraufhin schüttet einer der drei die Tüte in eine Metallschüssel und zählt durch... unter anderem "zwei Fledermaus" und "zwei Frösche" (die Fragende gibt zu Protokoll "ich liebe Frösche") und "vier Lakritzedinger" bevor vom Dritten zwischengefragt wird "Und die Himbeere?" und der Zählende sich daraufhin die Himbeere einverleibt. Arrgh... drei Dinge...
"Himbeere? Welche Himbeere?" - Screenshot Haribo-Werbung
 
1.) Respekt dafür, dass in der Schale (neben ein paar anderen Weingummi-Geschichten links am Rand) auch wirklich genau die Sachen in der Anzahl liegen, wie es der Protagonist aufzählt. Danke für so viel Augenmaß.
Zwei Frösche, eine Himbeere, vier Lakritzedinger.. passt - Screenshot Haribo-Werbung

2.) "Zwei Fledermaus"... der Plural von Fledermaus... ach, lassen wir das. Aber wer zum Teufel dachte sich "Lakritz mit Weingummi ist so ein geile Mischung, das machen wir!"? Bah! Entweder oder, Leute. Mische ich Vanillepudding mit Bratensoße?
3.) Wer weiß, warum von diesen "Lakritze-Dingern" im Spot am meisten (vier!) übrig sind? WEIL DIE KEIN MENSCH MAG!". Das ist im Haribo Colorado der Füllstoff für die Tüte, in der es nach der Frage "Und DIE Himbeere?" ganz genau EINE verdammte Himbeere zu geben scheint, die sich der Assi dann auch noch selbstsüchtig in den Hals rammt. Ich esse ja gerne Lakritz, aber dieses Dreckszeug mit dem Konfekt (?) drumherum, sorry. Das kannst du bestenfalls als Dämm-Material o.ä. nutzen, aber doch nicht essen. Ich kenne niemanden, der sich als allererstes das aus der Tüte raussucht.

Head & Shoulders (Derma X PRO)
Mal davon ab, dass der Typ, der da unter der Hantelbank, im Polizeiverhör oder wo auch sonst ständig gefragt wird "Head and shoulders? Ich wusste gar nicht, dass du Schuppen hast!" und dann darauf stets gleich antwortet "Hab ich auch nicht." und sich dann galant durchs Haar fährt (puuuh).... mal abgesehen davon, dass er verdammt nah an den Nerv-Faktor vom Seitenbacher-Mann heran kommt. Es gibt ansonsten ja nur noch eine andere Linie von "Head and Shoulders" (H&S) - das ist diese "Derma X Pro"-Linie für (sehr) trockene Kopfhaut. Okay, verstanden. Kopfhaut juckt (manchmal). Wir reden von trockener Kopfhaut und dann wird da eine Gesichtsmaske hereingereicht? Was zum Geier soll eine Gesichtsmaske bei trockener Kopfhaut ausrichten?! Haben die wohl auch irgendwann gemerkt, denn der Spot ist nicht mehr aufzufinden, weshalb es auch keinen Screenshot davon gibt.
Dafür sorgt ein anderer Spot für Furore... besagter H&S-Mann im Bademantel, Adiletten und Tennissocken betritt einen Spätkauf, also einen Kiosk, um dort Head & Shoulders zu kaufen. Wir können jetzt nur mal vermuten, dass er gerade unter die Dusche springen wollte und feststellen musste, dass sein H&S alle ist. Zum Supermarkt will er nicht fahren, also um die Ecke zum Späti. Warum zum Teufel zieht er dann noch Socken an? Entweder bin ich doch schon praktisch unter der Dusche, wenn ich feststelle, dass mein Schampoo alle ist (und habe eben KEINE Sockern mehr an) oder wenn ich es bemerke, während ich noch meine Socken anhabe, könnte ich mir auch einfach wieder die Hose anziehen!? Davon mal ab... ich war neulich im DM und habe dort H&S in Kunststoffboxen im Regal gesehen. Die Dinger sind mittlerweile offenbar stark diebstahlsgefährdet, so wie die Supermärkte vor einiger Zeit anfingen Sicherungen auf Fleisch oder Butter zu kleben, nun also auf Haarshampoo. Wenn du die großen Flaschen (500ml) willst, musst du übrigens an der Kasse fragen - die passen nämlich wohl nicht mehr in die Sicherheitsboxen hinein. Bin mir nicht sicher, ob ich genauso souverän an der Kasse stehen würde, wie der H&S-Mann, welcher übrigens dafür, dass er (vermutlich) gerade duschen gehen wollte, perfekt gestylte Haare hat. MAL DAVON AB... keiner, KEIN MENSCH kauft im Späti zu völlig überteuerten Preisen Shampoo! NIE-MAND! Ich war neulich in einem Kiosk, um ein DPD-Paket zu retournieren. Dort standen Pringles-Dosen für drei Euro das Stück! Was soll denn das H&S dann bitte im Kiosk kosten, wenn im DM bereits bis zu sechs Euro veranschlagt werden?

Persil
Szenerie: Papa hütet das Baby, während sich Mama zum Ausgehen herausputzt. Mama kommt ins Zimmer, in ihrem weißen Kleid - Papa: "Wow! Mama in ihren neuen Kleid!". Da denkt er sich "Da gebe ich Mama doch glatt mal den Junior auf den Arm!" und der bricht ihr natürlich einmal genau den eben verfütterten Karottenbrei auf das Oberteil. Mama muss sich umziehen, Papa wäscht das Kleid, Mama kommt später nach Hause zurück, findet Papa mit dem Junior schlafend im Bett und das Kleid hängt gewaschen und gebügelt am Schrank, welches Mama bewundert - übrigens hat sie als Alternative zum eleganten Kleid einen ordinären blauen Pullover gewählt. Ja, nee, iss klar. Erstens: Wenn ich fix und fertig gestylt bin und dafür vermutlich zwei Stunden gebraucht habe, nehme ich immer bereitwillig noch mal eben schnell eine kleine Kotz-Mine auf den Arm. Zweitens: Gegenüber einem eleganten, ärmellosen weißen Kleid ist ein blauer Pullover auch immer meine zweite Wahl.
Screenshot Persil-Werbung
 
Lenor Light
Bleiben wir kurz bei Waschmittel... längst kein Produkt mehr, wo in wissenschaftlicher Manier verkündet wird, wie sauber und rein irgendetwas wäscht. Nein, auch hier geht es längst um Emoción, Emoción, Emoción! Da ist so eine typische Sarah, Sandra, wer-auch-immer und führt in den Spot ein: "Ich liebe es, wie der sanfte Duft meiner Wäsche zu mir flüstert.". Ah ja, sanft un flüstern. Später fügt sie noch hinzu: "Meine Kleidung ist so weich auf meiner empfindlichen Haut!". Es geht um Lenor Light, welches augenscheinlich nicht ganz so stark sein soll, wie "normales Lenor". Ihrer "empfindlichen" Haut mutet sie jedoch später Kleidung zu, welche neben dem Waschmittel auch noch mit Weichspüler UND Wäscheparfüm behandelt wurde. Die volle Chemiekeule! Alles rauf auf die empfindliche Haut! Andere würden ja eher irgendwelche Waschmittel benutzen, welche das Label "parfümfrei" oder wenigstens "sensitive" im Namen tragen. Aber die Klamotte soll ja den ganzen Tag lang frisch duften "bis zur letzten Umarmung des Tages", wo sie (von was auch immer) nach Hause kommt und (schätzungsweise) den Sohnemann umarmt, auch der soll nochmal an Mama schnüffeln. Also nur mal zur Klarstellung: Weichspüler sind im Grunde genommen Waschhilfsmittel, die eingesetzt werden, um den bei trocknender Wäsche (z.B. auf einer Wäscheleine im Haus, also ohne Wind o.ä.) auftretenden Effekt der Trockenstarre zu unterbinden. Die Umweltvertäglichkeit ist (auch heute) höchst umstritten. Noch schlimmer sieht es beim "Wäscheparfüm" aus: Die chemischen Inhaltsstoffe in Wäscheparfüms können sich nach dem Waschen im Abwasser ansammeln und so die Umwelt stark belasten, insbesondere Wasserorganismen. Gesundheitsrisiken: Einige Personen können empfindlich auf die Duftstoffe reagieren, was zu Hautreaktionen oder allergischen Reaktionen führen kann. Um es klar zu sagen: DAS ZEUG IST CHEMIE PUR!
Screenshot Lenor-Werbung

Übrigens ist auch die Werbung für "Lenor Unstoppables" (andere Wäscheparfümperlen) unerträglich unrealistisch... welcher (augenscheinliche) Schuhverkäufer lehnt sich (nicht) so über die Füße der Kunden und nimmt einen tiefen Zug der Stinkemauken? Zur Markteinführung machte noch Amy Sedaris - ihres Zeichens lt. Spot "Wäsche-Expertin" (lt. ihrer Wikipedia-Seite ist sie vornehmlich Schauspielerin und Komikerin) Werbung für den Mist. Aber bereits Ralph Ruthe wusste in seinen (gradiosen) Werbeparodien, dass das Zeug im Grunde nur Wäsche-Globuli ist.
Screenshot Lenor-Werbung


Zalando
In den neuesten Spots des Klamotten-Lieferanten dreht sich alles um die Frage "Was ziehe ich an?" (What do I wear?). Was ziehe ich an zum ersten Date, fragt sich der vermeintliche Hauptprotagonist, während er mit der einen Hand den Haltegriff der U-Bahn umklammert und mit der anderen das Handy. Im Hintergrund sieht man zunächst eine offensichtliche Braut auf dem Weg zur Hochzeit, mit einem Blick, als wenn sie sagen wollte "Hmmm, der ist aber auch nicht ohne - ich überleg mir das nochmal mit der Hochzeit..."...
Screenshot Zalando-Werbung

...danach schielt ein scheinbarer Serienmörder eine Orange schälend über die Schulter auf's Handy.
Screenshot Zalando-Werbung
 
Was soll das? Klassiker-Frage: Ist das Kunst oder kann das weg? Und im Weihnachts-Spot steht die Hauptfigur-Else am Ende sekundenlang (!) regungslos mit einem Arm in der Luft, scheinbar nach einem Taxi rufend. SEKUNDENLANG. Das macht doch niemand im realen Leben... Als wenn der Regisseur bei der Aufnahme sagte "Britney, in der Pose am Schluss verharrst du solange, bis ich 'Stop' sage..." und dann sind die Schweine zur Mittagspause gegangen.  

Landliebe
Die aktuelle Werbung für Landliebe-Joghurt spielt (wieder mal) auf die "gute alte Zeit" an, bzw. Erinnerungen an die Kindheit. Da erzählt der Sprecher aus dem Off "Wisst ihr noch, wie wir meinen Dad beim Angeln reingelegt haben... und wie er den Landliebe-Joghurt aus dem Wasser zieht.. sein Gesicht!". Okaaay. Können wir erst einmal festhalten, wie unrealistisch es ist, dass dieses Joghurt-Glas an die Angelschnur kam? Angeln verläuft ja in der Regel so, dass man einen Köder, befestigt an einer Schnur, mithilfe der Angel ins Wasser wirft. Um nun also bei dem Vorhaben, den Köder gegen ein mehr als 500g schweres Glas voll Joghurt auszutauschen, nicht gesehen zu werden, ist dann einer von euch Pappnasen durch den Bach getaucht und hat dann ggf. unter Zuhilfenahme eines Schnorchels in minutenlanger Arbeit den Köder entfernt und dann den Knoten um das Glas gemacht? Nein, im Spot sieht man euch an Land, wie ihr das Glas anbindet und wie seid ihr an die Schnur gekommen? Und nachdem "Dad" das Glas aus dem Bach zieht, kommt ihr Blagen auf ihn zugerannt, um das Glas wegzunehmen. Komischerweise wart ihr beim Anbinden am anderen Ufer und eine Brücke o.ä. sehe ich im Spot auch nicht. Die großen Rätsel der Menschheit.
Und im Radio klingt das Ganze dann noch viel schmieriger: Da hat man im Rahmen einer Zaubershow das Glas magisch verschwinden lassen und es tönt "Und ihr saßt unter dem Tisch und habt den ganzen Joghurt aufgelöffelt!" - "Na wir sollten ihn doch 'verschwinden lassen'..." gefolgt von einem dermaßen künstlichen Lachanfall, dass mir jedes Mal schlecht wird (Ha, Ha, Ha...).
Screenshots Landliebe-Werbung

Swiffer
Bodenpflege.. okay. Böden, normal relativ große Flächen. Wenn ich die säubern möchte, warum soll ich dann ein ca. DIN-A4-großes Feuchttuch dafür verwenden? Also, ich meine, selbst den herkömmlichen Vileda-Wischer wringe ich nach etwa 3-4m² im Wasser aus, einfach weil die Schmutzaufnahme eines jeden Materials irgendwann maximal erreicht ist. Danach schiebst du den Dreck einfach nur von links nach rechts. Ich bräuchte also für meine durchschnittliche 60m²-Wohnung wenigstens so meine 20 Swiffer-Tücher und so eine Packung kostet rund vier Euro! Ich bin jetzt kein Mathe-Genie, aber ein 10l-Eimer Wasser mit einem Schnapsglas Bodenwische kostet dich vermutlich gerade mal ein paar Cent. Von der Umweltsauerei mit den ganzen Tüchern ganz zu schweigen. Kurz: Wenn deine Swiffer-Tücher so dreckig aussehen, solltest du verdammt nochmal vernünftig feucht durchfeudeln (und die ganzen Wollmäuse vorher einmal staubgesaugt haben)!
Screenshot Swiffer-Werbung

Maggi
Der zum Nestle-Konzern gehörende Suppen-Kasper wirbt mit asiatisch angehauchten "Saucy Noodles". Man erwartet also irgendwie vor Sauce triefende Nudeln. Der Werbespot zeigt verheißungsvoll einen bis über den Rand (!) mit Nudeln gefüllten Becher, welche die Protagonistin stilecht mit Stäbchen isst. Die Realität ist... traurig. Zum einen kommt erst einmal "Bastelstunde". Im Becher auf dem Nudelnest liegen zwei zusammenhängende Päckchen mit der Gewürzmischung - augenscheinlich ist in beiden genau dasselbe Zeug drin. Warum zwei? Konnte man das nicht alles in einen Beutel bekommen? However. Ich streue das Pulver über das Nudelnest, fülle bis zur Markierung mit kochendem Wasser auf, lasse die Nudeln 4 Minuten ziehen - alles streng nach Vorgabe. Das Endresultat ist... ernüchternd. Die Nudeln sind immer noch genauso dünn wie im ungekochten Zustand. Vor allem: Die Menge hat sich auch nicht schlagartig vergößert. Für den Spot müssen die mindestens zwei Becher in einen gekippt haben! Die Sauce haftet bedingt gut an den Nudeln (am Ende bleibt immer ein Rest im Becher, den du austrinken kannst), welche du mit einer Gabel am Seitenrand aufrollen musst, denn ansonsten hat man einen halben Meter lange Nudeln - WIE SOLL EIN NORMALER MENSCH DAS ESSEN? OHNE SICH KOMPLETT VOLLZUSAUEN!!! Übrigens ist mir - auch ganz ohne Katze, wie im Spot - ebenfalls etwas von der Sauce auf die Klamotten geplempert, auch bei vorsichtiger Essweise (der Scheiß ist nach vier Minuten immer noch kochend heiß!). Mein Zimmer hat sich aber nicht zu "Little Japan" transformiert, das nur am Rande.

Screenshot Maggi-Werbung
Traurige Realität der "Saucy Noodles"
 
 
Google Pixel mit Gemini
Also, Gemini ist eine Art Alexa, Siri, was-auch-immer, künstliche Intelligenz halt. Jetzt fängt der Werbespot so an "Hallo, ich bin Gemini - wir können uns einfach unterhalten". Aha... na, das hab ich noch gebraucht. Scheiß auf soziale Kontakte, ich quatsch ne Runde mit meinem Smartphone, macht Sinn - hab ich ja auch öfter am Tag in der Hand als.. ach lassen wir das. Jedenfalls liegt dann im Werbespot ein Typ unter dem Auto, daneben ein Werkzeugkasten. Man kann nur vermuten, was er da genau macht - vielleicht Ölwechsel oder den Unterbodenschutz, ich weiß es nicht. Jedenfalls fragt er, das neben ihm halb auf der Pappe auf der er liegt, halb auf dem Steinboden liegende Handy bzw. Gemini etwas wie "Wie kann ich XY lösen?". Das smarte Phone antwortet "Du brauchst einen Schraubenschlüssel oder eine Nuss die genau passt.". Neeein das glaub ich ja gar nicht, NÄÄ! Also wenn dafür künstliche "Intelligenz" notwendig ist, ja danke. "Gemini, ich will Nudeln kochen!" - "Dafür brauchst du Nudeln, Wasser und einen Topf der genau passt!". WOW! Amazing! "Gemini, ich will abnehmen!" - "Mach mal Sport und versuch weniger zu fressen!" - perfect! Wie konnten wir bislang nur ohne künstliche Intelligenz leben, nein, existieren!?
 
Screenshot Google Pixel-Werbung

EasyCredit
Siggi's Mofa ist im Arsch äh kaputt. Daher braucht er ein neues. Und (Zitat) "...weil der Roller nur 6.000€ kostet, kann er die übrigen 9.000 erstmal kostenlos parken und für später..." - MO-MENT! Wenn du dir etwas anschaffen willst, was du dir nicht komplett leisten kannst und du deshalb einen Kredit aufnehmen musst, WA-RUM zur Hölle nimmst du dann dafür einen Kredit der 2,5 Mal so hoch ist, wie die benötigte Summe? Nochmal: Dein neuer Roller kostet 6.000 Euro und du nimmst aus lauter Zinsen-Masochismus einen Kredit über 15.000 Euro auf?! Sach' mal Siggi, ich gaub' es hackt!?


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!

Nein, sorry. Ich komm' einfach nicht mehr mit. Geht nicht in mein Hirn rein. Besteht dieses Land nur noch aus Menschen, die ihre Denkfabrik gegen ein aufgeweichtes Brötchen getauscht haben und/oder sich wie Friedrich Merz selbst (mit einem geschätzten Vermögen von rund 12 Mio. Euro) zur " gehobenen Mittelschicht " zählen und deswegen mehrheitlich künftige Politik für Wohlhabende wählen? Ehrlich, anders begreife ich das nicht. Gut möglich, dass ich z.B. auf Instagram in einer Bubble stecke, wo man denken könnte, es geht noch vielen anderen so. Aber ganz offenbar spiegelt diese Bubble nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten wieder. Denn wie ist sonst solch ein aktuelles Umfrageergebnis möglich? Halten wir uns nochmal ganz kurz an den Fakten fest: Dem Kanzlerkandidaten der Union haftet die Skepsis von Führungskompetenz an, da er noch nie (!) ein Amt mit Regierungserfahrung bekleidete. In den jeweils 16 Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn beide ...

Verbot von privatem Feuerwerk - JETZT!

Ja, ich weiß... jetzt heißt es bei manchen " Zwei Artikel hintereinander zum gleichen Thema? ". Beruhigt euch! Mit den jüngsten Eindrücken, insbesondere diverse Videos auf Instagram und Co. komme ich da leider nicht drumherum, (nochmals) meinen Senf dazuzugeben, verbunden mit einem eindringlichen Appell. Zudem lag der Fokus des vorangegangenen Artikels auf dem Kauf, dieser hier handelt vom Umgang mit Feuerwerk und den m.E. daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen. Silvester in den 1970ern: Im Fernsehen wird der Countdown gezählt, Mitternacht, man macht eine Flasche Sekt auf, stößt an. Man geht vor die Tür, behangen mit Luftschlangen und bunten Papphütchen auf dem Kopf, zündet seine drei Raketen, "Aaaahhh, Ooohh". " Frohes Neues! " wird den Nachbarn auf der Straße zugerufen und dann wurde drinnen weitergefeiert. Die Älteren werden sich erinnern. Grafik: Collage Heute: Tagelanger Bürgerkrieg ! JA, sagen wir es doch, wie es ist! Nur ein kurzer Rückblick a...

Es gibt KEIN Argument gegen Klimaschutz!

"Fridays for Future" wollte mit friedlichen Demonstrationen möglichst viele Menschen mobilisieren, gehört mittlerweile aber praktisch zum (harmlosen) "demokratischen Inventar". Damals war der größte Aufreger, dass die Jugendlichen freitags die Schule schwänzten. Heute (gefühlt): "Ist Freitag. Demo?" - "Ja, klar. Danach Steakhaus?". Derzeit präsenter: Die "letzte Generation", denn sie will mit aufsehenerregenden Aktionen auf das dramatische Tempo beim Klimawandel aufmerksam machen. Eins vorweg: Auch ich ("Generation X") finde, dass in dieser Hinsicht zu wenig Tempo gemacht, dafür hingegen zu viel diskutiert wird. Das Problem ist aber nicht der Diskurs an sich - grundsätzlich sollten gewisse Dinge gut geplant und daher besprochen werden, bevor man Hals über Kopf irgendwas macht, was einem gerade im Moment als (vermeintlich) richtig erscheint. Das eigentliche Problem: Es gibt (leider) zu viele, die Wissenschaft als "Meinung...