Direkt zum Hauptbereich

Silvester-Feuerwerk - ob ihr noch ganz gartenfrisch seid, hab ich gefragt!

Ja, sorry.. aber alle Jahre wieder, die gleiche Leier. Und ja, ich habe mich dazu ja schon einmal intensiv ausgelassen. Aber mal im Ernst: Ich möchte mal zwei Fragen stellen. 1. Silvester-Planungen. 2. Böllerei - WA-RUM?

Bevor ich mich in Rage schreibe, fangen wir mit dem Harmloseren an: Warum zur gottverfickten Hölle, ist es für die Vielzahl der Menschen augenscheinlich ein Problem, mit Planungen für Silvester RECHTZEITIG zu beginnen? Ich meine, dass ist jetzt kein "Trend" seit ein paar Jahren. Das geht Zeit meines Lebens so! In frühen Jugendjahren hatte ich mehrfach (!) versucht "die Party des Jahres" zu schmeißen, zu Silvester. Saal mieten, Catering bestellen und mit mehreren Dutzend Leuten richtig abfeiern. Doch, ich schwöre, seit rund 30 Jahren (mindestens) bekommen die Leute es einfach nicht geschissen, zu sagen "Oh geil, Silvester-Party, ja klar, ich bin dabei! Eine Sorge weniger.". Nein, anstatt einem wenigstens zwei Monate im Vorfeld Planungssicherheit zu geben, heißt es meistens immer "Joah, erst mal Weihnachten abwarten und dann gucken wir mal!". Leute, ich bin mir nicht sicher, ob ihr das gecheckt habt, aber mindestens seit dem späten 16. Jahrhundert, als der gregorianische den julianischen Kalender ablöste, fällt Silvester ziemlich genau eine Kalenderwoche später auf Heiligabend. In der Zeit dazwischen könnt ihr ja meinetwegen locker planen, ob Beate und Klaus mit Uschi und Dirk in ihrem Drei-Zimmer-Nichts Sushi essen wollen, aber für eine halbwegs organisierte Silvester-Feier IST DAS ZU KURZ! Ich wage mal keck zu behaupten, dass die wenigsten unter uns um die 50 Leute in ihrem Wohnzimmer unterbringen können. Von der Bewirtung ganz zu schweigen - da reicht es nicht, wie an Weihnachten, für die vierköpfige Familie ein Glas Wiener Würstchen aufzumachen und dann "die große Tupper-Schüssel" mit Kartoffelsalat zu füllen. Was verdammt ist so schwer daran zu sagen, "Schön, dass du dich darum kümmerst - wir haben noch nichts vor und kommen gerne!"? Ich verstehe es nicht. Die Leute machen sich wochenlang Gedanken, wann sie zu Weihnachten wen besuchen, was sie essen wollen, (die gut organisierten) gucken das ganze Jahr nach passenden Geschenken. Wenn ein (runder) Geburtstag ansteht, geht Monate vorher ein "save the date" raus. Die Leute kaufen Konzertkarten JAHRE im Voraus! Hochzeit... ach hör mir auf. Aber Silvester, jaaa.. chillig, entscheiden wir nach den Feiertagen. Hallooo? Jemand zu Hause Mc Fly? Frühestens am zweiten Weihnachtstag kommt beiläufig zwischen Puter und Dessert die Frage "Was macht ihr denn so Silvester?" und dann fällt es ihnen wie Schuppen aus den Haaren "Öh, ach so, ja das ist ja auch schon 'bald' - ähm, keine Ahnung. Mal gucken!". Das kommt genauso "überraschend", wie das 25jährige Firmenjubiläum oder die goldene Hochzeit! Ernsthaft, ich kann es nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, als ob die Regierung irgendwann "würfelt", wann das Volk dieses Jahr Silvester zu feiern hat! Wie wäre es mit dem 17. Juni? Ach nein, wir machen den 23. September. Was glaubt ihr denn, dass alle Veranstalter von Silvester-Partys nur auf euch gewartet haben, damit sie die Party nicht allein veranstalten müssen? Ihr bucht auch euren Sommerurlaub drei Tage vor Ferienbeginn oder? MEIN, GOTT!!!

Alle Jahre wieder - Quelle: Hauptstadt Memes

Okay, lassen wir das. Widmen wir uns einer anderen Spezies. Das ganze Jahr über hört man sie klagen und wehleiden "Oh mein Gott, das Leben ist so teuer geworden. Miete, Strom, Benzin... wer soll das bezahlen? Da müsste der Staat mal was machen!". Und genau diese Leute, stehen drei Tage vor Silvester um 6 Uhr morgens in einer 400m -Schlange vorm Lidl und kaufen dann für 300€ Feuerwerk - genau mein Humor. Ich muss eigentlich korrigieren: Wenn sie denn am Vorabend ihr Zelt direkt vor dem Eingang aufgeschlagen haben, damit sie noch genug bekommen, weil sie vorne in der Schlange sind. Das Internet ist diese Tage wieder voll mit Videos, wo sämtliche (!) Vorräte binnen Minuten (!) vergriffen sind und man nur noch in leere Warenträger blicken kann. Ich frage für einen Freund: Fressen die das ganze Jahr über nur den Kitt aus den Fenstern und geben am Jahresende alles für "Bumm und Krach" aus? Ihr habt doch wahrlich den Schuss nicht gehört.

Feuerwerksverkauf wie auf dem Fischmarkt "Und hier hab ich noch'n Aal!" - Quelle: Instagram

Der Tannenbaum trocknet bereits leise weinend vor sich hin, da gilt es Susanne am Baumarktwühltisch im Sharpshooter außer Gefecht zu setzen, um mit Titanschlägen, Z1-Raketen und M80-Bengalos für volle Power am Silvesterabend zu sorgen. Ein sahniger Kanonenschlag oder eine Zehnermannschaft Shellrockets sind das absolute Minimum und wollen ihren Namen in die Umlaufbahn zementieren. Und spätestens um 00:01 Uhr fangen dann diverse Ulf's, Kevin's und Achmed's an, im Einfingersuchsystem das Wort "Handchirurg" zu googlen.

Wie schon erwähnt... ich halte es immer noch für eine merkwürdige "Tradition", dass man zum Jahreswechsel nach dem hastigen Genuss von zwei Flaschen Küstennebel mit Schwarzpulver und Co. hantieren darf, während andere dafür eine mehrjährige Ausbildung absolvieren müssen (zumeist nüchtern). Im Mittelalter gab es auch die "Tradition" Hexen auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen oder zu Zeiten der Spanischen Inquisition "Ungläubige" in Kerkern zu foltern, bis irgendwann jemand anregte, dieses Prozedere einfach nochmal zu überdenken.

Ich meine, kommt das nur mir so vor? Früher (ja, Vati erzählt vom vorm Krieg) hatte ich den Eindruck, dass Papa beim Einkauf für Silvester neben dem Ragout Fin und Henkel Trocken noch eine Packung Bleigießen und eine gemischte Tüte Raketen kaufte und fertig war der Lack. Ich habe heute früh (erster Verkaufstag für Feuerwerk 2024) Mütter mit ihren (definitiv) minderjährigen Kindern gesehen, die TÜTENWEISE (!) Feuerwerk in die heimische Garage schleppten. Du darfst hierzulande in deiner Garage mit einer Fläche bis zu 100 Quadratmetern maximal 20 Liter Benzin lagern. Aber zum Jahreswechsel ein paar Kilo Schwarzpulver bunkern? Warum nicht! Privatpersonen dürfen Feuerwerk der Kategorien F1 und F2, welches der Gefahrenklasse 1.4 zugeordnet ist, bis zu einem Bruttogewicht von bis 50 kg brutto (also mit dem ganzen Müll drumherum) im Familienkombi transportieren. Aber mal ehrlich, wer kontrolliert das? Und selbst wenn, kann ich theoretisch in mehreren Etappen fahren. Aber zu Hause wird es ja noch spannender: Bewohnter Raum: 1 kg NEM (Nettoexplosivstoffmassen), unbewohnter Raum: 10 kg Netto, Gebäude ohne Wohnraum: 15 kg Netto. Aber auch hier: Wer kontrolliert das? Man kennt sie ja zuhauf die Anrufe bei den Ordnungshütern "Mein Nachbar hat 3kg NEM im Wohnzimmer gelagert - kommen sie schnell!". Ich habe vor Jahren, während die Tochter Tennis-Training hatte, definitiv Minderjährige mit handfesten Böllern auf einem Parkplatz hantieren sehen - Polizei informiert, das gesamte Training (>1h) über kam niemand.

Willst Du mit dem Arsenal andere Länder erobern? Quelle: Instagram kapi01_

Wisst ihr, es wäre ja halbwegs versöhnlich für mich, wenn man zumindest den Verkauf auf den Silvestertag beschränken würde. Ich weiß, dass es vollkommen utopisch ist, den ganzen Scheiß komplett zu verbieten. Gleichwohl jeweils mehr als ein Drittel Feuerwerk wegen der Umwelt unverantwortlich findet und weitere 33 Prozent finden, dass Feuerwerk schlicht zu teuer ist. Aber das größte Argument für den Verzicht auf Böller und Raketen ist für die Deutschen das Tierwohl - 41 Prozent der Befragten halten es für unverantwortlich, da vor allem ihre geliebten Hunde in der Silvesternacht Angst und Panik durchleiden. In Berlin erschoss die Polizei einen beglischen Schäferhund. Die Polizei wurde gerufen, weil das Tier vom Besitzer allein gelassen und im Innenhof des Hauses festgebunden war. Durch (frühzeitiges) Böllern geriet das Tier offenbar in Panik und bellte ununterbrochen. Dies rief vermutlich einige Nachbarn auf den Plan, welche die Polizei riefen. Als die Beamten eintrafen, war das Tier völlig in Panik, riss sich los und ging auf die Beamten los. Immer wieder fordert die Deutsche Umwelthilfe und sogar die Bundesärztekammer ein Verbot für privates Feuerwerk. Vergebens.

Dennoch erwartet die Feuerwerks-Industrie dieses Jahr eine 15%ige Umsatzsteigerung, denn es gibt dementsprechend mehr Ware im Handel. 2023 wurden über 180 Millionen Euro dafür ausgegeben. 2019 waren es noch 133 Mio. Euro. Dann kam Corona und damit teils Verbote für Feuerwerk zu Silvester bzw. Menschenansammlungen. Das Traditionsunternehmen und Marktführer Weco wäre daran beinahe in die Pleite gerutscht. Als es dann wieder erlaubt war, war offenbar der Nachholbedarf so enorm (für besagte Firma Weco "sensationell gut"), dass man o.g. Bild vom Vater, der beim Silvester-Einkauf noch eben schnell das Set "Rainbow Set" in den Einkaufswagen packt, eher selten sieht. Stattdessen vollgepackte Einkaufswagen mit einem Wert von mehreren hundert Euro. Aber wenn die Butter mal wieder im Angebot für 1,99 ist, dann heißt es wieder "max. fünf pro Haushalt".

Quelle: Instagramm

Es gibt im Internetz Videos von Einkäufen mit vierstelligen Beträgen... Menschen geben über 1.000 Euro aus, für Feuerwerk! Ein Händler in Thüringen hatte bereits Mitte des Vormittags einen Zwischenumsatz von über 9.000 Euro! Menschen haben ab 04:30 Uhr vor dem Lidl campiert, andere stehen 14 Stunden in der Schlange, so wie anderswo auf der Welt Menschen für Brot oder sauberes Wasser. Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen? Sind in dem Dreck Bitcoin versteckt?

Wo war ich? Ach ja, es ist utopisch den Scheißdreck komplett zu verbieten. Aber doch bitte nur auf den 31.12. beschränken. Durch den Verkauf einige Tage vorher, kommt praktisch die gesamte Bevölkerung nicht zur Ruhe, weil Minderjährige einen Sport daraus entwickeln, Böller in Briefkästen und Autos zu stecken oder Raketen auf Passanten zu richten oder irgendwelche Ingo's, Paul's und Mohammed's (ja, es sind statistisch nunmal eher die - männlichen - Zipfelklatscher) es einfach nicht erwarten können und ihr halbes Sortiment schon vor dem Silvesterabend "testen". Wenn du dich ab dem Verkaufsstart auf die Terrasse setzen würdest und für jeden gezündeten Böller einen Schnaps trinken müsstest, du wärst bereits weit vor dem Abendessen hackestramm. 

Für die diesjährige Silvesternacht hat der Deutsche Wetterdienst heftige Sturmböen vorausgesagt... da werden einige Raketen sicherlich das falsche Ziel finden und die Notaufnahmen wieder rappelvoll werden. Ebenso wie viele Hobby-Pyromanen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!

Nein, sorry. Ich komm' einfach nicht mehr mit. Geht nicht in mein Hirn rein. Besteht dieses Land nur noch aus Menschen, die ihre Denkfabrik gegen ein aufgeweichtes Brötchen getauscht haben und/oder sich wie Friedrich Merz selbst (mit einem geschätzten Vermögen von rund 12 Mio. Euro) zur " gehobenen Mittelschicht " zählen und deswegen mehrheitlich künftige Politik für Wohlhabende wählen? Ehrlich, anders begreife ich das nicht. Gut möglich, dass ich z.B. auf Instagram in einer Bubble stecke, wo man denken könnte, es geht noch vielen anderen so. Aber ganz offenbar spiegelt diese Bubble nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten wieder. Denn wie ist sonst solch ein aktuelles Umfrageergebnis möglich? Halten wir uns nochmal ganz kurz an den Fakten fest: Dem Kanzlerkandidaten der Union haftet die Skepsis von Führungskompetenz an, da er noch nie (!) ein Amt mit Regierungserfahrung bekleidete. In den jeweils 16 Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl und Angela Merkel haben ihn beide ...

Verbot von privatem Feuerwerk - JETZT!

Ja, ich weiß... jetzt heißt es bei manchen " Zwei Artikel hintereinander zum gleichen Thema? ". Beruhigt euch! Mit den jüngsten Eindrücken, insbesondere diverse Videos auf Instagram und Co. komme ich da leider nicht drumherum, (nochmals) meinen Senf dazuzugeben, verbunden mit einem eindringlichen Appell. Zudem lag der Fokus des vorangegangenen Artikels auf dem Kauf, dieser hier handelt vom Umgang mit Feuerwerk und den m.E. daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen. Silvester in den 1970ern: Im Fernsehen wird der Countdown gezählt, Mitternacht, man macht eine Flasche Sekt auf, stößt an. Man geht vor die Tür, behangen mit Luftschlangen und bunten Papphütchen auf dem Kopf, zündet seine drei Raketen, "Aaaahhh, Ooohh". " Frohes Neues! " wird den Nachbarn auf der Straße zugerufen und dann wurde drinnen weitergefeiert. Die Älteren werden sich erinnern. Grafik: Collage Heute: Tagelanger Bürgerkrieg ! JA, sagen wir es doch, wie es ist! Nur ein kurzer Rückblick a...

Es gibt KEIN Argument gegen Klimaschutz!

"Fridays for Future" wollte mit friedlichen Demonstrationen möglichst viele Menschen mobilisieren, gehört mittlerweile aber praktisch zum (harmlosen) "demokratischen Inventar". Damals war der größte Aufreger, dass die Jugendlichen freitags die Schule schwänzten. Heute (gefühlt): "Ist Freitag. Demo?" - "Ja, klar. Danach Steakhaus?". Derzeit präsenter: Die "letzte Generation", denn sie will mit aufsehenerregenden Aktionen auf das dramatische Tempo beim Klimawandel aufmerksam machen. Eins vorweg: Auch ich ("Generation X") finde, dass in dieser Hinsicht zu wenig Tempo gemacht, dafür hingegen zu viel diskutiert wird. Das Problem ist aber nicht der Diskurs an sich - grundsätzlich sollten gewisse Dinge gut geplant und daher besprochen werden, bevor man Hals über Kopf irgendwas macht, was einem gerade im Moment als (vermeintlich) richtig erscheint. Das eigentliche Problem: Es gibt (leider) zu viele, die Wissenschaft als "Meinung...